Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick
#114. Die, in der Holger sich die ganze Zeit aufregt
Nach der letzten Sendung war noch nicht ganz klar, was in dem Dekret stand, das Donald zu Obama-Care erlassen hat. Jetzt wissen wir es, aber wie es mit Obama-Care nun weitergehen soll, ist unsicher. Zwar sind einige Senatoren mit einem gemeinsamen, parteiübergreifenden Vorstoß angekommen – aber Trump macht wieder Hü und Hott. Holger hat sich zudem mal genauer angesehen, was es mit dem wackelnden Atom-Deal mit dem Iran auf sich hat – welche Motive könnten dahinter stecken, dass Donald diesen zu kündigen droht? Dann haben in dieser Woche Frauen auf der ganzen Welt unter dem Hashtag #metoo ihre Erfahrungen mit sexueller Belästigung ins Netz verbreitet – wir geben natürlich auch noch unseren Senf dazu, vor allem aber möchte Katrin gerne zwei Aspekte hervorheben: Erstens: Warum war das in Russland kein großes Ding und was lehrt uns das über die dortige Machokultur? Und zweitens: Was passiert, wenn man ein Gedankenexperiment zu der Frage, was Frauen alles tun würden, wenn sie nachts im Dunkeln keine Angst haben müssten, in Deutschland postet (Hinweis: Das Gedankenexperiment war so formuliert: Was würdet ihr (Frauen) tun, wenn ab 21 Uhr die Männer eine Ausgangssperre hätten)? Spoiler: Es funktioniert hier nicht so, wie in den USA. Eine weitere Sache war diese Woche ein Abendessen mit Theresa May, bei dem eigentlich darüber gesprochen werden sollte, wie der Brexit jetzt genau ausgestaltet werden könnte – aber die Briten sind mit ihrer Planung gelinde gesagt noch nicht wirklich weit… Am Ende packen wir noch die Ereignisse von der Buchmesse auf die Tagesordnung und versuchen aus den Fehlern zu lernen, die dort gemacht wurden. Hier haben Liane Bednarz und Danijel Majic, die beide vor Ort waren, kurz erzählt, was los war und wie sie es einordnen würden. Wenn ihr die Seelen von Holger und Katrin retten wollt, dann schließt bitte ein Abo für die Wochendämmerung auf steady.fm/wochendaemmerung ab.
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.  
#

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert