#15 Chinas sicherheitspolitische Fähigkeiten und Ambitionen
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 15 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Sarah Kirchberger, Leiterin der Abteilung Strategische Entwicklung in Asien-Pazifik am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel. Die Diskussion dreht sich um Chinas militärische Projekte und Fähigkeiten sowie um die Zukunft Taiwans und des südchinesischen Meers.
Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen – diesmal zu den französischen Militär-Ambitionen im Weltall, dem Stand der Diskussion zur Straße von Hormuz, dem Abzug britischer Truppen aus Deutschland und zwei Hinweisen für den rüstungskontrollpolitischen Kalender im Monat August.
China (mit Sarah Kirchberger) 00:01:35
Sicherheitshinweise 00:56:35
Unser Shop ist online: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte und weiterführende Literatur:
Sicherheitshalber Aktuell: Bilanz der Amtszeit von Ministerin von der Leyen:
Chinas militärische Fähigkeiten und politische Ambitionen
Unser Gast: Dr. Sarah Kirchberger: https://www.ispk.uni-kiel.de/en/center-for-asia-pacific-strategy-and-security/team/dr-sarah-kirchberger
Sarah Kirchberger (2015), Assessing China’s Naval Power: Technological Innovation, Economic Constraints, and Strategic Implications. Berlin: Springer. ISBN 9783662471265
Text des neuen chinesischen Weissbuches: http://www.xinhuanet.com/english/2019-07/24/c_138253389.htm
Tai Ming Cheung (2009), Fortifying China: The Struggle to Build a Modern Defense Economy, Ithaca & London: Cornell University Press. ISBN 9780801446924
Kai-Fu Lee, AI Superpowers, China, Silicon Valley and the New World Order, https://aisuperpowers.com
Augengeradeaus, Wenn die Chinesen nach Feldkirchen kommen, 10.7.2019, https://augengeradeaus.net/2019/07/wenn-die-chinesen-nach-feldkirchen-kommen/
Huawei row: China formally arrests Canada detainees, BBC 16 May 2019
https://www.bbc.co.uk/news/world-us-canada-48302455
Sarah Kirchberger (2018), „Militär und Sicherheitspolitik der Volksrepublik China“, in: Kerwer, Jürgen und Röming, Angelika (Hrsg.): Die Volksrepublik China – Partner und Rivale, Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für politische Bildung 2018, S. 149-195, http://www.hlz.hessen.de/uploads/tx_userhlzpub/X396-China.pdf
Sarah Kirchberger und Patrick O’Keeffe (2019): „Chinas schleichende Annexion im Südchinesischen Meer – die strategischen Hintergründe“, in: SIRIUS 2019, Bd. 3 Heft 1, S. 3-20. https://doi.org/10.1515/sirius-2019-1002
Sicherheitshinweise
Thomas: Waffen im Weltraum und die französische „Space Force“
Augengeradeaus, Merkposten: Frankreich will „aktive Verteidigung“ im Weltraum, 25.07.2019, https://augengeradeaus.net/2019/07/merkposten-frankreich-will-aktive-verteidigung-im-weltraum/
Frank: Rüstungskontrollpolitische Termine im August
2019 Group of Governmental Experts on Lethal Autonomous Weapons Systems (LAWS) https://www.unog.ch/80256EE600585943/(httpPages)/5535B644C2AE8F28C1258433002BBF14?OpenDocument
Dr. Ulrich Kühn kurz und knapp auf Twitter zur „Post-INF-Welt“
https://mobile.twitter.com/DrUlrichKuehn/status/1152905045005996032
Rike: Abzug des britischen Militärs aus Deutschland
“Abschied mit besonderen Ehren. Britisches Instandsetzungsbataillon aus Paderborn erhält Fahnenband” Westfalen Blatt, 9 Juli 2019, https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Paderborn/3870901-Britisches-Instandsetzungsbataillon-aus-Paderborn-erhaelt-Fahnenband-Abschied-mit-besonderen-Ehren
Carlo: Straße von Hormuz
Interview mit RBB: Politexperte: Die Seewege müssen offen gehalten werden, 29.07.2019
https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201907/29/358864.html
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!