Sicherheitshalber
#16 Militarisierung des Weltraums | Marinemissionen in der Straße von Hormus
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 16 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die zunehmende Militarisierung des Weltraums, also die jüngsten Entwicklungen in Sachen Anti-Satelliten-Waffen, Weltraumlaser und Präsident Trumps “Space Force”. Im zweiten Teil diskutieren die vier Podcaster die Situation in der Straße von Hormus: Soll Deutschlands Marine dort Geleitschutz für zivile Schiffe leisten? Sind überhaupt die militärischen Kapazitäten und die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür gegeben – und in welchem Rahmen könnte und müsste solch eine Mission stattfinden? Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen – diesmal zur neuen Reserve der Bundeswehr, dem offenkundig fehlgeschlagenen Test eines nuklear angetriebenen russischen Marschflugkörpers, der Übung der russischen Marine in der Ostsee und Hinweisen auf Drohungen gegen Angehörige niederländischer Piloten, die beim Baltic Air Policing Dienst tun. Thema #1: Militarisierung des Weltraums: 00:04:26 Thema #2: Straße von Hormus: 00:31:52 Sicherheitshinweise: 01:03:51 Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ Erwähnte & weiterführende Literatur: Hinweis: John McCain Dissertation Award, https://www.securityconference.de/fileadmin/MSC_/2019/Ausschreibungen_2020/190807_MSC2020_McCainAward_CallForNominations.pdf Thema 1 – Militarisierung des Weltraums Claudia Grisales: “With Congressional Blessing, Space Force Is Closer To Launch”, NPR, 11 8.2019, https://text.npr.org/s.php?sId=743612373 Florence Parly: https://www.defense.gouv.fr/english/salle-de-presse/discours/discours-de-florence-parly/discours-de-florence-parly_presentation-de-la-strategie-spatiale-de-defense Augengeradeaus: “Merkposten: Frankreich will „aktive Verteidigung“ im Weltraum”, 25 Juli 2019, https://augengeradeaus.net/2019/07/merkposten-frankreich-will-aktive-verteidigung-im-weltraum/ Thema 2 – Europäische, amerikanische oder deutsche Mission in der Straße von Hormus? Carlo Masala, Christian Mölling, Torben Schütz: “Ein Schiff wird kommen? Deutsche maritime Optionen in der Straße von Hormus”, https://drive.google.com/file/d/1EFTxt-xxooA92lE4QE5mx2IaqIrWmLkQ/view Constanze Stelzenmüller: Germany should pull together a European naval mission in the Gulf, FT, 7 8.2019, https://www.ft.com/content/360238bc-b870-11e9-8a88-aa6628ac896c Carl-Philipp Sassenrath: Deutsche Kriegsschiffe am Persischen Golf?, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. 8.2019, https://www.faz.net/einspruch/waere-ein-einsatz-in-der-strasse-von-hormus-rechtlich-zulaessig-16314691.html Masala, Mölling, Schütz: “Leinen los für eine EU-Mission am Persischen Golf!”, FAZ, 12.8.2019, https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/deutsche-beteiligung-initiative-fuer-eu-mission-am-persischen-golf-16329078.html Sicherheitshinweise Thomas: Bundeswehr Reserve Augen geradeaus: Rückkehr zur Reserve, 9. 8.2019
Rückkehr zur Reserve: ‚Grundbeorderung‘ für alle ausscheidenden Soldaten
Frank: Gescheiterter Test eines nuklear angetriebenen Marschflugkörpers? Cheryl Rofer: Speculations on the Nenoksa Explosion, 11.8.2019,
Speculations on the Nenoksa Explosion
Rike: Russische Marine in der Ostsee KN: 10.000 russische Soldaten auf der Ostsee, 8.8.2019 https://www.kn-online.de/Nachrichten/Schleswig-Holstein/Manoever-vor-Fehmarn-10.000-russische-Soldaten-in-der-Ostsee Carlo: Russische Drohungen gegen Partner niederländischer Piloten? “Fighter pilots’ partners trolled by Russians back in the Netherlands”, Dutch News.nkl, 9.8.2019 https://www.dutchnews.nl/news/2019/08/fighter-pilots-partners-trolled-by-russians-back-in-the-netherlands/
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold  (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert