Sicherheitshalber
#20 Raketen, Raketen, Raketen | Macron, AKK und NATO
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 20 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit dem aus Kalifornien zugeschalteten Fabian Hinz, der Politikwissenschaft mit Islamwissenschaft zu Raketenwissenschaft kombiniert und am Beispiel des Iran erläutert, wie Raketen und dazugehörige Technologie sich verbreiten und warum das sicherheitspolitisch brisant ist. Danach wenden die vier Podcaster sich dem aktuellen Trubel rund um die NATO zu – Carlo und Rike streiten sich hingebungsvoll über Macrons “Hirntod”-Diagnose und Frank kann zum Schluss nur mit Mühe das Gespräch doch nochmal in Richtung AKKs Grundsatzrede lenken. Thomas ist während all dem übrigens ganz dolle krank. Ooh. Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen – diesmal mit neuen Drohnen, alten UN-Debatten, dem GI auf Twitter und Störungen des GPS-Signals. Thema #1: 00:02:00 Thema #2: 00:36:57 Sicherheitshinweise: 01:10:00 Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ SicherheithalberLive in der Urania Berlin: https://www.urania.de/sicherheitshalber-der-podcast-zur-sicherheitspolitischen-lage Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Thema 1 – Iranisches Raketengeflüster (mit Gast Fabian Hinz) Fabian Hinz, Research Associate, James Martin Center for Nonproliferation Studies (CNS), Middlebury Institute of International Studies (Monterey, CA) Twitter: @fab_hinz Web: https://www.nonproliferation.org/experts/fabian-hinz/ Arms Control Wonk Podcast: https://www.armscontrolwonk.com/ Raniah Salloum: Deutscher Praktikant entdeckt geheimes Raketenprogramm, in: Der Spiegel, 06. Juli 2018 https://www.spiegel.de/plus/iran-deutscher-praktikant-entdeckt-geheimes-raketenprogramm-a-00000000-0002-0001-0000-000158265217 U.S. Defence Intelligence Agency (DIA), 2019 Iran Military Power Report, 19.11.2019 https://www.dia.mil/Portals/27/Documents/News/Military%20Power%20Publications/Iran_Military_Power_LR.pdf Thema 2 – Macron (und AKK) und der große NATO-Buhei Bundesverteidigungsministerium: Rede der Ministerin an der Universität der Bundeswehr München, 07.11.2019, https://www.bmvg.de/de/aktuelles/rede-der-ministerin-an-der-universitaet-der-bundeswehr-muenchen-146670 AKK im Interview: “Ich weiche keiner Diskussion aus”, in: Die Welt am Sonntag, Nr. 46, 17. November 2019, S. 4. Macron Interview: Economist https://www.economist.com/europe/2019/11/07/emmanuel-macron-in-his-own-words-english Ulrike Franke, “Two people separated by a common idea: Why Macron and AKK agree” ECFR https://www.ecfr.eu/article/commentary_two_people_separated_by_a_common_idea_why_macron_and_akk_agree Express: EU Showdown, 18 November 2019 https://www.express.co.uk/news/uk/1205895/Emmanuel-Macron-France-Nato-news-EU-latest-update Sicherheitshinweise Rike: Neue Airbus Drohne Tyler Rogoway: Airbus’s Secret Stealth Unmanned Combat Air Vehicle Research Program Breaks Cover (Updated), The Drive: The War Zone, 5 November 2019, https://www.thedrive.com/the-war-zone/30845/airbuss-secret-stealth-unmanned-combat-air-vehicle-research-program-breaks-cover Carlo: Der GI – General Eberhard Zorn – ist auf Twitter Hier: https://twitter.com/BundeswehrGI Frank: Die VN diskutiert weiter über Autonomie in Waffensystemen Isabel Pfaff: Kein Fangschuss für den Killerroboter, in: Süddeutsche Zeitung, 17. November 2019, https://www.sueddeutsche.de/politik/schweiz-kein-fangschuss-fuer-den-killerroboter-1.4685269 Thomas: GPS Spoofing in China Mark Harris: Ghost ships, crop circles, and soft gold: A GPS mystery in Shanghai, MIT Technology Review, 15.11.2019 https://www.technologyreview.com/s/614689/ghost-ships-crop-circles-and-soft-gold-a-gps-mystery-in-shanghai/
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold  (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert