Sicherheitshalber
#22 LIVE Iran+USA=WWIII? | Deutsch-französisches Milliardenprojekt "Kampfflugzeug FCAS"
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 22 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala – erstmals live und vor großem Publikum im Humboldt-Saal in der Urania Berlin – über die Tötung Qasem Soleimanis per US-Drohnenschlag und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Beziehungen zwischen den USA und dem Iran, das Kriegsbild der Zukunft, das Völkerrecht und die iranischen Nuklearambitionen. Als zweites diskutieren die vier Podcaster über das “Future Combat Air System”, eine, um einen Anglizismus zu vermeiden, “fliegende Kampfwolke”, die Deutschland, Frankreich und Spanien bis 2040 gemeinsam entwickeln wollen – und die am Ende um die 100 Milliarden Euro kosten soll. Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen – diesmal zur Libyenkonferenz in Berlin, den Gefahren der automatischen Gesichtserkennung, KI-Exportkontrollen und den unklaren Cyberproblemen zahlreicher deutscher Verwaltungen. Sicherheitshalber ist für den deutschen Podcastpreis nominiert! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/sicherheitshalber/ Thema #1: USA vs Iran: 4:36 Thema #2: FCAS: 46:37 Sicherheitshinweise: 1:07:37 Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ Erwähnte und weiterführende Literatur: Thema 1 – USA+Iran=WWIII? David Barno and Nora Bensahel, The drone beats of war: The US vulnerability to targeted killings, War on the rocks, 21 January 2020, https://warontherocks.com/2020/01/the-drone-beats-of-war-the-u-s-vulnerability-to-targeted-killings/ „Das Völkerrecht wird zurechtgebogen“, Jurist Talmon im Interview, tagesschau.de, https://www.tagesschau.de/ausland/voelkerrecht-100jahre-usa-iran-irak-syrien-interview-101.html Augengeradeaus, Bundesregierung vermeidet Bewertung von tödlichem US-Angriff auf iranischen General, 3.1.2020
Bundesregierung vermeidet Bewertung von tödlichem US-Angriff auf iranischen General (Nachtrag: Transkript)
Thema 2 – Deutsch-französisches 100-Milliardenprojekt “Future Combat Air System” FAZ, Ein Kampfflugzeug für 100 Milliarden Euro, 21.1.2020 https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/deutsch-franzoesisches-kampfflugzeug-fuer-100-milliarden-euro-16593549.html FAZ, Europas künftiges Kampfflugzeug nimmt Formen an, 17.6.2019 https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-kuenftiges-kampfflugzeug-nimmt-formen-an-16241407.html Sicherheitshinweise Carlo: Libyen-Konferenz Views from the capitals: The Libya conference in Berlin, ECFR, 23 January 2020, https://www.ecfr.eu/article/commentary_views_from_the_capitals_the_libya_conference_in_berlin Frank: Automatische Gesichtserkennung The Secretive Company That Might End Privacy as We Know It, New York Times, 18 January 2020 https://www.nytimes.com/2020/01/18/technology/clearview-privacy-facial-recognition.html. Seehofer verzichtet auf Software zur Gesichtserkennung, Der Spiegel, 24. Januar 2020 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundespolizeigesetz-seehofer-verzichtet-auf-software-zur-gesichtserkennung-a-c207b3c8-eb1a-48e9-80ce-2642b420bd55 Rike: KI-Exportkontrollen US announces AI software export restrictions, The Verge, 5 January 2020 https://www.theverge.com/2020/1/5/21050508/us-export-ban-ai-software-china-geospatial-analysis Thomas: “Cyberattack” oder “Cybercrime”? „Ungereimtheiten“ im Netzwerk, Stadt Potsdam schaltet ihre Server ab, Der Spiegel, 23. Januar 2020, https://www.spiegel.de/netzwelt/web/stadt-potsdam-schaltet-ihre-server-ab-ungereimtheiten-im-netzwerk-a-ab428b6c-929d-4e2a-8a32-cff6ad593da7 Podcast-Tipps von Rike und Frank (aus der Frage-Antwort-Runde mit dem Publikum) Rike: Bombshell Future Limited Conversations with Tyler Le Collimateur Frank: Lage der Nation Arms Control Wonk Podcast NDR Info Streitkräfte und Strategien (kein Podcast im eigentlichen Sinne)
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold  (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert