#24 Covid-19-Pandemie und Gesundheitssicherheit | Huawei und 5G
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 24 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zunächst mit Daniela Braun über globale Gesundheitssicherheit. Mit der Expertin erörtern die vier Podcaster nicht nur die aktuelle Covid-19-Pandemie aus verschiedenen Blickwinkeln, sondern lernen darüber hinaus viel über die weltweiten Bestrebungen im Kampf gegen Gesundheitsrisiken, etwa durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Als zweites steht der Streit um Huawei und den neuen Mobilfunkstandard 5G im Mittelpunkt. Was sind die sicherheitspolitischen und geopolitischen Implikationen beim Aufbau dieser neuen kritischen Infrastruktur? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen – diesmal zur britischen Verteidigungsplanung, mit Tipps für sowohl einen Roman als auch frei verfügbare Fachliteratur sowie zu den deutschen Verteidigungsausgaben.
Covid-19-Pandemie und Gesundheitssicherheit: 00:02:03
Huawei und 5G: 01:13:08
Sicherheitshinweise: 01:45:04
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte Literatur:
Thema 1 – Covid-19-Pandemie
Daniela Braun, Konrad Adenauer Stiftung
Twitter: @braun_daniela
Web: https://bit.ly/2IKoIkS
#FlattenTheCurve
https://wapo.st/2U9Ymhk
Daniela Braun, Pandemien, wie gut ist die EU vorbereitet?, KAS Auslandsinformationen, 4.7.2019, https://bit.ly/33FrxNO
Daniela Braun, Unsichtbare Gegner. Warum Viren und Bakterien ein Thema für die Sicherheitspolitik sind, KAS 4.07.2018,
https://bit.ly/2QxaHLM
Nina Weber, Jeder Tag zählt, SPIEGEL, 11.03.2020,
https://bit.ly/38O5421
Ivan Krastev, Seven early lessons from the coronavirus, ECFR, 18.03.2020 https://www.ecfr.eu/article/commentary_seven_early_lessons_from_the_coronavirus
Henry Farrell and Abraham Newman, Will the Coronavirus End Globalization as We Know It? Foreign Affairs, 16.3.2020, https://www.foreignaffairs.com/articles/2020-03-16/will-coronavirus-end-globalization-we-know-it
Shadi Hamid, China Is Avoiding Blame by Trolling the World. The Atlantic, 19.3.2020
https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2020/03/china-trolling-world-and-avoiding-blame/608332/
Thema 2 – Huawei und der Streit um den neuen 5G-Mobilfunk
Torsten Benner, Huawei soll draußen bleiben, Zeit online, 29.01.2020
https://bit.ly/33Cq22W
Julianne Smith, Um welche Werte geht es hier eigentlich? SZ, 13.2.2020,
https://bit.ly/393hSBK
Daniel Voelsen, 5G, Huawei und die Sicherheit unserer Kommunikationsnetze, SWP Aktuell 2019/A 05, Februar 2019,
https://bit.ly/2WxoHZM
Janka Oertel, Europe, 5G, and Munich: The China challenge and American mission, ECFR, 18.2. 2020, https://www.ecfr.eu/article/commentary_europe_5g_and_munich_the_china_challenge_and_american_mission
Sicherheitshinweise
Rike: UK Integrated Review,
Douglas Barrie, “UK defence review: repent at leisure”, IISS, 31.1.2020,
https://bit.ly/2xepC6q
Frank: Buchtipp: “The Municipalists” von Seth Fried & https://foldingathome.org/
Carlo: Fachliteratur leichter verfügbar
https://bit.ly/2U5DTvd
Thomas: Verteidigungshaushalt
“Verteidigungshaushalt soll stärker steigen als geplant – aber unter Corona-Vorbehalt”, Augen geradeaus!, 16.3.2020
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!