Kino+
25 Jahre Arthaus – Wir stellen unsere Lieblingsfilme vor
Das Heimkino-Label Arthaus steht seit 25 Jahren für anspruchsvolle Filmkost aus allen Ländern dieser Welt. Dieses Jubiläum haben wir uns zum Anlass genommen, ein wenig in dem Katalog zu kramen und unsere drei Lieblingsfilme auszusuchen, die wir Euch in diesem Kino+-Spezial vorstellen möchten. Gemeinsam mit ihren Gästen Tino Hahn und Wolfgang M. Schmitt vom YouTube-Kanal „Die Filmanalyse“ beginnen wir in den frühen Sechzigerjahren in Rom: Hier erzählt der Nouvelle-Vague-Regisseur Jean-Luc Godard mit „Die Verachtung“ eine zeitlose Geschichte über das Filmemachen, in der Brigitte Bardot und Michel Piccoli als Ehepaar berauschen. Anschließend wird’s paranoid: In „Der Dialog“ von Frances Ford Coppola ist Gene Hackman felsenfest davon überzeugt, verfolgt zu werden. Und es bleibt düster: „Wenn die Gondeln Trauer tragen“, „Angel Heart“ und „Angst essen Seele auf“ haben es der Kino+-Crew ebenso angetan wie der mit einem spektakulären Twist ausgestattete Thriller „The Crying Game“ oder das Fantasydrama „Sieben Minuten nach Mitternacht“, in dem ein von Liam Neeson verkörpertes Baummonster verzweifelt versucht, einen trauernden kleinen Jungen aufzumuntern. Bei so viel Schwärmerei kann man schon mal die Zeit aus den Augen verlieren, sodass am Ende dieser Ausgabe außer Frage steht, dass wir für einen zweiten Teil wiederkommen werden. Bis es soweit ist, schaut Euch aber bitte erstmal die erste Ausgabe an und geratet gemeinsam mit uns ins Schwärmen. Mit cineastischen Grüßen: Kinoplus.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Popcorn geschnappt und Film ab: Hier gibt’s die neusten Streifen, Trends und Trailer, besprochen von Daniel Schröckert und seinen Gästen. Über den Sinn und Unsinn von Filmen, coole Projekte und Events. Für alle, die Film leben, atmen, schmecken, schlicht weg lieben und begehren gibts hier die beste Kinosendung Deutschlands! Punkt!
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!