#28 Die (alte/neue) Debatte um bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr #DrohnenDebatte2020
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 28 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die Frage, ob die Bundeswehr bewaffnete Drohnen bekommen soll oder nicht. Da vor der entsprechenden Beschaffungsentscheidung im Bundestag eine breite gesellschaftliche Debatte geführt werden soll, schlüsseln die vier Podcaster die entscheidenden Argumente pro und contra systematisch auf, in der Hoffnung, dass die HörerInnen sich so schneller eine eigene fundierte Meinung bilden können. Abschließend dann wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen – diesmal mit neuen Zahlen zu weltweiten Rüstungsausgaben, neuen Entwicklungen mit Blick auf 5G in Deutschland, neuen Kampfhandlungen in Kaschmir und der neuen Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages.
Bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr: 00:03:17
1. Erhöhen bewaffnete Drohnen den Schutz eigener Soldaten? 00:13:19
2. Gibt es höhere Kollateralschäden durch bewaffnete Drohnen? 00:19.54
3. Verursacht die Beschaffung bewaffneter Drohnen eine Aufrüstungsspirale/ein globales Wettrüsten? 00:32:37
4. Sinkt durch bewaffnete Drohnen die Hemmschwelle zur Anwendung militärischer Gewalt? Werden durch die Existenz bewaffneter Drohnen Konflikte wahrscheinlicher? 00:41:52
5. Entmenschlicht die Steuerung von Drohnen den Piloten? 00:47:10
Rechtliche Fragen: 00:53:55
6. Verstößt der Einsatz bewaffneter Drohnen gegen Völkerrecht?
7. Gilt der Parlamentsvorbehalt auch bei Drohneneinsätzen?
8. Ist es ethisch vertretbar Menschen mittels bewaffneter Drohnen zu töten? 01:04:30
9. Sind Drohnen der erste Schritt zu autonomer Kriegsführung? 01:13:16
Sicherheitshinweise: 01:22:12
Grimme Online Award Publikumspreis: https://w1.grimme-online-award.de/goa/voting/ext_voting.pl
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Erwähnte Literatur
Thema 1 – Die (alte/neue) Debatte um bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr
Dokumentation: Drohnendebatte im BMVg, Augen geradeaus!, 11.05.2020
New America Foundation – World of Drones https://www.newamerica.org/international-security/reports/world-drones/
Ulrike Franke, Killerroboter? Es geht auch anders, Die Zeit, 14.4. 2018, https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-04/kampfdrohnen-luftwaffe-spd-union-debatte
Thomas Wiegold, Kai Biermann, “Drohnen – Chancen und Gefahren einer neuen Technik”, Ch. Links Verlag, 2015 https://www.christoph-links-verlag.de/index.cfm?view=3&titel_nr=818
Frank Sauer, Einstiegsdrohnen: Zur deutschen Diskussion um bewaffnete unbemannte Luftfahrzeuge, Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 3/2014 https://www.springerprofessional.de/einstiegsdrohnen-zur-deutschen-diskussion-um-bewaffnete-unbemann/6061512
Thomas Wiegold, Von der Leyen will Parlamentsentscheid über „wann und wie“ bei möglichen Kampfdrohnen-Einsätzen, Augen geradeaus!, 11.1.2014
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!