Jung & Naiv #370 – Uffa Jensen über Wut, Hass & Angst in der Gesellschaft – Jung & Naiv Wir sind zu Gast an der TU Berlin und treffen Professor Uffa Jensen. Er forscht am Zentrum für Antisemitismusforschung und hat Geschichte, Politik und Philosophie in Kiel, Berlin, Jerusalem und New York studiert. Vor einer Weile ist sein Essay „Zornpolitik“ erschienen. Mit Uffa geht’s zunächst kurz um seinen Werdegang. Wollte er das werden, was er geworden ist? Hat er im Feld der Antisemitismusforschung andere Erkenntnisse oder Haltungen als Wolfgang Benz (J&N Folge 358)? Dann geht’s um Zornpolitik: Wie gehen wir mit „besorgten Bürgern“ um? Warum sollten uns Sorgen interessieren? Gibt es falsche Gefühle? Wie sollen wir damit umgehen, dass die gefühlte Realität vieler nicht mit der Faktenlage übereinstimmt? Was bedeutet Gefühlsmobilisierung? Warum sollten wir uns mit der Motivlage hinter den politischen Gefühlen beschäftigen? Warum ist der Nazi-Vorwurf so wenig hilfreich? Warum sollten wir jemanden nicht ausgrenzen nur um uns emotional zu befrieidigen? Sind Gefühle gute Argumente? Gibt es auch einen „Zornjournalismus“? Warum reden wir seit drei Jahren ständig über Geflüchtete? Warum kann PolitikerInnen das nicht egal sein? Außerdem geht es um die Frage, woher die scheinbare Lust an Verschwörungstheorien kommt. Das und vieles mehr in Folge 370 – wir haben sie am 29. Juni 2018 in Berlin aufgenommen. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Jung & Naiv PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf YouTube als Video, hier als Podcast – DE/EN – www.jungundnaiv.de
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
#

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert