Kino+ #509 | Der große JAHRESRÜCKBLICK 2024 | Unsere Highlights – Top 10 bis 6 It’s about time: wir ziehen Bilanz. Was waren die besten, die größten, die schönsten, die geilsten Filme 2024? Um das zu beantworten, haben wir abermals die Crème de la Crème von KINO+ zusammengetrommelt, um aus jeweils 10 Filmen die besten des Jahres zu ermitteln. Und wie immer nehmen wir uns die Zeit, diesen Prozess so breit. so ausführlich und so ausgelassen wie möglich zu gestalten. Deswegen gibt es heute jeweils die Plätze 10 bis 6 von Antje, Thilo, Etienne, Andi und Schröck, die zuvor aber noch mal kurz auf ein paar echte Enttäuschungen des Jahres, das Jahr an sich und die gute, alte VHS-Zeit eingehen, um sich ein wenig einzugrooven. Ab dann wird es spannend – und noch einmal wertgeschätzt. Zum Beispiel den Druck in YES, CHEF!, den Spaß von DEADPOOL & WOLVERINE, die Frauen in LOVE LIES BLEEDING, RED ROOMS – ZEUGIN DES BÖSEN oder MAY DECEMBER, das Kribbelige von SPIDERS aka VERMINES, die unheimlichen Atmosphären von LONGLEGS oder LATE NIGHT WITH THE DEVIL und die knisternden Atmosphären von CHALLENGERS oder WO DIE LÜGE HINFÄLLT. Oder eben die Gefühle, Widersprüche und Begeisterungen die Filme wie JOKER: FOLIE À DEUX, der Kleinstadt-Thriller REBEL RIDGE, die RASHOMON-Hommage namens DIE UNSCHULD, das Beziehungs-Drama ALL OF US STRANGERS oder das vermeintliche Kinder-Action-Abenteuer TRANSFORMERS ONE bei den Fünf ausgelöst haben. Und natürlich geht’s davor, dazwischen und danach wie immer auch um eine Menge andere Titel, Erinnerungen und Vergleiche, ohne die eine solche Runde und Diskussion nicht wirklich rund oder eben richtig wäre. In diesem Sinne wünschen wir Euch noch einmal eine frohe, kuschelige und vor allem entspannte Weihnachtszeit, viel Spaß bei dieser gut zweistündigen Abschluss-Show (Teil 1) und noch viele weitere schöne Stunden mit den hier besprochenen Streifen. Merry Christmas. Und bis hoffentlich nächste Woche. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

🎬 Kino+ – Die beste Kinosendung Deutschlands. Punkt!

Popcorn geschnappt und Film ab – so beginnt jede Woche bei Kino+, dem wohl leidenschaftlichsten Filmpodcast Deutschlands. Was 2014 als Format bei Rocket Beans TV gestartet ist, hat sich längst zu einer festen Instanz für alle Filmfans entwickelt, die nicht einfach nur gucken – sondern Kino wirklich leben, atmen, schmecken und begehren.

Moderiert von Daniel Schröckert, liebevoll „Schröck“ genannt, liefert Kino+ wöchentlich alles, was das Cineastenherz höher schlagen lässt: Aktuelle Kinostarts, exklusive Streaming-Tipps, neue Trailer, Filmnews und – das Wichtigste – jede Menge ehrliche Meinung. Denn hier wird diskutiert, kritisiert, gefeiert und gestritten. Über den Sinn und Unsinn von Filmen, über Mainstream und Arthouse, über große Gefühle und kleine Perlen. Dabei geht es nicht nur ums Gucken – sondern ums Verstehen, Fühlen und manchmal auch Hinterfragen.

🎥 Inhalt mit Haltung

Ob Hollywood-Blockbuster oder osteuropäischer Indie-Streifen: Kino+ nimmt sich Zeit. Keine oberflächlichen Schnellkritiken, kein PR-Gesülze. Stattdessen bekommst du ehrliche Einordnungen, persönliche Perspektiven und messerscharfe Analysen. Regelmäßige Rubriken wie die „Hausaufgabe“ binden sogar die Community mit ein und machen aus dem Podcast eine interaktive Kinosendung zum Mitdenken und Mitfühlen.

🧠 Köpfe mit Meinung

Neben Gastgeber Schröckert mischen auch Etienne Gardé, Antje Wessels und Andreas Bardét regelmäßig mit. Dazu kommen wechselnde Gäste wie Steven Gätjen oder Wolfgang M. Schmitt – das sorgt für frischen Input und kontroverse Diskussionen. Hier treffen Filmkritik und Nerdtum aufeinander. Und das mit Stil, Humor und Kompetenz.

📡 Wo gibt’s das?

Kino+ läuft wöchentlich auf Rocket Beans TV und ist danach überall zu hören, wo es Podcasts gibt – bei Spotify, Apple Podcasts, Podbean oder direkt auf dem eigenen YouTube-Kanal. Neben den regulären Folgen liefert der Kanal auch Specials, Interviews und Bonusinhalte, die den Podcast zum multimedialen Erlebnis erweitern.

🏆 Ausgezeichnet anders

2019 gewann Kino+ den Quotenmeter Fernsehpreis als „Bester Web-Channel“ – und das völlig verdient. Denn keine andere Sendung bringt so viel Liebe zum Detail mit, so viel Witz und so viel Tiefgang. Wenn man eine einzige deutschsprachige Filmsendung empfehlen müsste – Kino+ wäre es.

🍿 Unser Fazit?

Kino+ ist nicht einfach nur ein Podcast. Es ist ein Treffpunkt für alle, die Kino als mehr sehen als bloße Unterhaltung. Ein Ort, an dem Filmkultur gefeiert und kritisch hinterfragt wird. Und wer einmal reingehört hat, weiß: Das ist kein Hype. Das ist echtes Herzblut.

Deshalb sagen wir: Kino+ ist die beste Kinosendung Deutschlands. Punkt!

Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
#

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert