#53 Zur geopolitischen Bedeutung von Energie: Ukraine, Russland, Nord Stream 2, Kasachstan…
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 53 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit der Energie-Expertin Kirsten Westphal: Kann Russland im Konfliktfall wirklich “den Gashahn zudrehen”? Worin liegen die Ursachen der aktuellen Energiepreis-Krise? Wie groß ist das “Erpressungspotenzial” der Pipeline Nord Stream 2 mit Blick auf die Ukraine? Warum fließt ausgerechnet jetzt Gas in der Yamal-Pipeline ostwärts, von Deutschland nach Polen? Wie ist das Zusammenspiel von Märkten und (Sicherheits-)Politik bei der Energiepreisbildung? Wie lassen sich die jüngsten Vorgänge in Kasachstan in all das einordnen? Auf diese Fragen und mehr geht das ausführliche und extrem gehaltvolle Gespräch ein. Und auch die sicherheitspolitische Bedeutung der Energiewende in Deutschland kommt zur Sprache. Auf ein zweites Thema verzichten die vier Podcaster daher ausnahmsweise mal. Aber natürlich gibt es trotzdem wie immer den “Sicherheitshinweis”, den kurzen Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen – diesmal mit Schadsoftware und Kampfdrohnen in der Ukraine sowie Neuigkeiten zu Mali und der NATO-Speerspitze im Baltikum.
Energie: 00:00:55
Fazit: 00:53:00
Sicherheitshinweise: 00:54:15
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Komplette Shownotes (neuerdings, aus technischen Gründen nur noch) zu finden unter: https://sicherheitspod.de/folge-53-zur-geopolitischen-bedeutung-von-energie-ukraine-russland-nord-stream-2-kasachstan/
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!