Sicherheitshalber
#64 Sechs falsche Lehren aus dem Ukraine-Krieg | Frische strategische Buchstabensuppe aus den USA
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 64 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit Franz-Stefan Gady vom IISS, der gerade von einer Recherchereise aus der Ukraine zurückgekehrt ist. Die Diskussion dreht sich um die Frage, welche Lehren man aus dem Krieg besser nicht ziehen sollte. Es geht um Doktrin, Streitkräftestrukturen und Technik – mit anderen Worten: es wird stellenweise ziemlich militär-nerdig. Spoiler: Es gibt keine Wunderwaffen! Im zweiten Teil wenden die vier Podcaster sich der reichlich verspätet komplettierten und mit Spannung erwarteten neuen Strategiedokumentelandschaft der Biden-Administration zu – es geht also um die “National Security Strategy” sowie um die “National Defense Strategy”. Diese wiederum besteht aus NPR und MDR. Keine Sorge, die Abkürzungen werden aufgelöst – so viel vorab: NPR steht nicht für “National Public Radio” und MDR nicht für “Mitteldeutscher Rundfunk”. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen – diesmal mit einer möglichen Falle in Kherson, neuen Aufgaben für die deutsche Marine, privat beschafften britischen Truppentransportern für die Ukraine und den Auswirkungen der iranischen Drohnenlieferungen an Russland auf israelische Luftangriffe in Syrien. Ukraine: 00:02:00 U.S. NSS NDS NPR MDR: 00:57:23 Fazit: 01:21:31 Sicherheitshinweise: 01:23:00 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-64-sechs-falsche-lehren-aus-dem-ukraine-krieg-frische-strategische-buchstabensuppe-aus-den-usa/
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold  (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert