#9 Deutsche Sicherheitspolitische Debatte | EU-Bürger in der Bundeswehr
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 9 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Carlo Masala und Frank Sauer den Zustand der deutschen sicherheitspolitischen Debatte(-nlandschaft). Als zweites Thema erörtern die vier, ob es Menschen ohne deutschen Pass erlaubt sein sollte, bei der Bundeswehr Dienst zu tun. Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen.
Deutsche sicherheitspolitische Debatte: 00:01:51
EU-Staatsbürger in die Bundeswehr: 00:39:05
Sicherheitshinweis: 00:53:52
Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente:
Thema 1 – Die deutsche sicherheitspolitische Debatte
Nora Müller: Den Schuß nicht gehört, ZEIT online, 22. Januar 2019,
https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-01/aussenpolitik-deutschland-europa-vereinte-nationen-internationale-verantwortung
Hans-Ulrich Klose, Welt und Wahlkreis. Warum es uns an außenpolitischen Experten mangelt, Internationale Politik, 1. November 2012
https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/ip-die-zeitschrift/archiv/jahrgang-2012/november-dezember/welt-und-wahlkreis
Stephen Walt, The Hell of Good Intentions, America’s Foreign Policy Elite and the Decline of U.S. Primacy, Oktober 2018, https://us.macmillan.com/books/9780374280031
Deutschlandfunk, Wadephul (CDU) für Militär-Einsatz im Mittleren und Nahen Osten, 7. Februar 2019
https://www.deutschlandfunk.de/anti-is-kampf-wadephul-cdu-fuer-militaer-einsatz-im.694.de.html?dram:article_id=440387
Hanns Maull, Auf leisen Sohlen aus der Aussenpolitik? Internationale Politik, 1. September 2003, https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/ip-die-zeitschrift/archiv/jahrgang-2003/september/auf-leisen-sohlen-aus-der-au%C3%9Fenpolitik
Sarah Brockmeier / Philipp Rotmann, Krieg vor der Haustür, Januar 2019, http://dietz-verlag.de/isbn/9783801205485/Krieg-vor-der-Haustuer-Die-Gewalt-in-Europas-Nachbarschaft-und-was-wir-dagegen-tun-koennen-Sarah-Brockmeier-Philipp-Rotmann
Der neue Kalte Krieg. Mehr Atomwaffen für Europa? Arte dokumentation. https://www.arte.tv/de/videos/082249-000-A/der-neue-kalte-krieg/
Ulrike Franke: Germany’s defence policy: still living in dreamland, ECFR, 21. September 2018,
https://www.ecfr.eu/article/commentary_germanys_defence_policy_still_living_in_dreamland
Thema 2 – Öffnung der Bundeswehr für Ausländer
Tagesspiegel Causa (Theresa Rohrhirsch): Ausländer für die Bundeswehr? Diskussion zwischen Henning Otte und Carlo Masala, 14. August 2018,
https://causa.tagesspiegel.de/politik/auslaender-fuer-die-bundeswehr
Augengeradeaus.net, Dauerprüfung: EU-Staatsbürger in die Bundeswehr, 27. Dezember 2018, https://augengeradeaus.net/2018/12/dauerpruefung-eu-staatsbuerger-in-die-bundeswehr/
Sicherheitshinweise:
Franzosische Cyberdoktrin https://www.defense.gouv.fr/actualites/articles/cyberdefense-la-france-passe-a-l-offensive
Daniel Voelsen: 5G, Huawei und die Sicherheit unserer Kommunikationsnetze, SWP Aktuell Nr. 5, Februar 2019,
https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A05_job.pdf
Elsa B. Kania: Why China’s Military Wants to Beat the US to a Next-Gen Cell Network, Defense One, 8. Februar 2019,
https://www.defenseone.com/ideas/2019/01/why-chinas-military-wants-beat-us-next-gen-cell-network/154009/
Maximiliane Koschyk, Austin Davis, Kann Deutschland sein NATO-Versprechen halten? Deutsche Welle, 6 Februar 2019 https://www.dw.com/de/kann-deutschland-sein-nato-versprechen-halten/a-47392762
Augengeradeaus.net, Deutsche Meldung an die NATO: Schaut nicht nur aufs Geld, 6 Februar 2019, https://augengeradeaus.net/2019/02/deutsche-meldung-an-die-nato-schaut-nicht-nur-aufs-geld/
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!