Chaosradio
UNIX
Das Betriebssystem mit dem X verwirrt und entzückt die Gemüter. Während Journalisten auch im Jahre 30 seit seiner Erschaffung das System immer noch nicht so richtig zu begreifen scheinen, erfreuen sich die Ideen der UNIX-Philospohie größter Beliebtheit beim avarage hacker wie beim newbie.
Die Verwirrung hat Methode. Seitdem „UNICS“ aus der Taufe gehoben wurde entwickelte sich ein Stammbaum, der unüberschaubarer nicht sein könnte. Namen wie UNIX V6, V7, System III, System V, BSD, 2BSD, 4BSD, SunOS, XENIX u.v.a.m. stehen für eine jahrelange Weiterentwicklung des Kernels, der Programmierumgebung und des sogenannten User Interfaces. In diesem Wettlauf der Konzepte blieben nur wenige Modelle am Leben, trotzdem gibt es auch heute noch nicht _das_ UNIX. UNIX ist also Philosphie und inspiriert heute Systeme wie Linux, GNU, OSF/1, Solaris und – man staune – MacOS X.
Chaosradio liefert eine Übersicht über die Entwicklungsgeschichte von UNIX und zeigt die wesentliche Stärken des Systems auf, die auch am Übergang zur seiner vierten Dekade erkennen lassen: UNIX is here to stay.
Happy birthday UNIX!
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!