Chaosradio t00lz Wo der Zimmermann mit Wasserwaage und Zollstock voranschreitet, greift der digitale Handwerker zu ähnlich effektiven Werkzeugen. Um die Stabilität und Sicherheit seiner Systeme zu garantieren, braucht er flexible Software, mit der man von außen die Innereien der Systeme erkundet. Das gezielte Abklopfen des Schutzmantels ist Spaß am Gerät und verrät allerlei Wissenswertes über mögliche Sicherheitslücken und Schutzmaßnahmen. Eine Vielzahl von Tools steht dazu bereit und bietet eine Menge Einsatzmöglichkeiten. Chaosradio wirft einen Blick in den Werkzeugkasten des Datenreisenden und berichtet von Port- und Securityscannern, Brandmauern, Hackstrategien, Benimmregeln und verspannten Systemadministratoren. Für Kolateralschäden wird keine Haftung übernommen.
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert