Was jetzt?
Die zwei Seiten der Giorgia Meloni
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni gilt als Postfaschistin. Im
Wahlkampf hetzte sie gegen die EU, die Medien und Migrantinnen. Sie
versprach, die illegale Einwanderung zu stoppen – mit Seeblockaden und
Schützengräben, wenn es nötig sei. Doch kurz vor den Europawahlen im
Juni zeigt sie sich gemäßigt und anschlussfähig. Bundeskanzler Olaf
Scholz, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident
Joe Biden, Staats- und Regierungschefs, die mit Melonis politischer
Linie eigentlich nicht übereinstimmen, arbeiten offenbar gerne mit ihr
zusammen. Hat sich Giorgia Meloni wirklich von einer Postfaschistin zur
gemäßigten Rechten gewandelt? Oder tut sie nur so? Und welchen Einfluss
könnte sie zukünftig auf Europa nehmen? Darüber sprechen wir mit Moritz
Aisslinger, Redakteur im Dossier der ZEIT.
Seit Anfang dieses Jahres verbreitet sich in Europa der Keuchhusten.
Zwischen Januar und März zählte die europäische Seuchenschutzbehörde
ECDC mehr als 32.000 Fälle der Krankheit, das sind mehr, als
normalerweise in einem ganzen Jahr gemeldet werden. Besonders stark
betroffen ist Großbritannien, aber auch in Deutschland steigen die
Infektionszahlen. Das Robert Koch-Institut meldet für dieses Jahr
bereits über 5.300 Fälle, im Vorjahreszeitraum waren es nur etwa 1.600.
Besonders gefährlich ist Keuchhusten für Säuglinge, in Großbritannien
sind fünf Babys daran gestorben. Wieso sich der Keuchhusten auf einmal
so stark verbreitet und wie Kinder vor der Erkrankung geschützt werden
können, berichtet Florian Schuhmann aus dem Gesundheitsressort von ZEIT
ONLINE.
Und sonst so? Auf der Seite „Conservation Gardening“ können Sie
herausfinden, welche Balkon- und Gartenpflanzen in Ihrem Bundesland
besonders viel zum Artenschutz beitragen können.
Moderation und Produktion: Simone Gaul
Mitarbeit: Olga Ellinghaus, Anne Schwedt
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Giorgia Meloni: Die charmante Postfaschistin
Europäische Union: Meloni lehnt Vereinigung ultrarechter Fraktionen im
EU-Parlament ab
ECDC: Increase of pertussis cases in the EU/EEA
Keuchhusten: Manche Kinder husten bis zum Herzstillstand
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!