Was jetzt? Update: Bayerische Bierzeltpolitik Nur wenige Tage, nachdem Bayerns Vizeministerpräsident Hubert Aiwanger sich bei einer Sondersitzung des Koalitionsausschusses zur Flugblattaffäre erklären musste, hat sich der Chef der Freien Wähler beim politischen Gillamoos in Abensberg feiern lassen. In seiner Rede bedankte Aiwanger sich bei seinen Anhängern für ihr Vertrauen und widmete sich dann wieder den Wahlkampfthemen seiner Partei – ohne ein Wort über die Flugblattaffäre zu verlieren. In Frankreich beginnt das neue Schuljahr mit einer landesweiten Debatte über neue Verbote religiöser Kleidung an Schulen. Die französische Regierung hat zum Schulstart am Montag unter anderem das Tragen von Abajas verboten, knöchellange Gewänder, die als traditionell islamische Kleidung gelten. An Schulen sind bereits seit 2004 religiöse Symbole wie Kreuze, Kopftücher und Kippas verboten. Wieso das Abaja-Verbot an Frankreichs Schulen für so viel Aufregung sorgt, erklärt ZEIT ONLINE Autorin Annika Joeres. Außerdem im Update: Der chinesische Staatschef Xi Jinping hat angekündigt, am kommenden Wochenende nicht zum G20-Gipfel nach Neu-Delhi zu reisen. Stattdessen soll sein chinesischer Ministerpräsident Li Qiang teilnehmen. Bei einem Treffen zwischen dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan und Russlands Präsidenten Wladimir Putin in Sotschi soll die Türkei am Montag zwischen Russland und der Ukraine im Sinne einer Wiederaufnahme des Abkommens über den Export ukrainischen Getreides vermitteln. Was noch? Quizjubiläen mit WJ-Quiz – unter allen korrekten Antworten verlosen wir bis Dienstag, 17 Uhr, einen Was-jetzt-Jutebeutel. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Redaktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Olga Ellinghaus Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Freie Wähler: Hubert Aiwanger dankt Anhängern für „wunderbaren Vertrauensbeweis“ Aiwanger-Affäre: Merz sieht Flugblattaffäre von Söder „bravourös gelöst“ Abaja-Verbot in Frankreich: Eine 114 Seiten lange Verbotsliste China: Xi Jinping reist nicht zum G20-Gipfel in Indien Russisch-türkische Gespräche: Erdoğan reist zu Gesprächen mit Putin nach Sotschi [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot. 
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert