Was jetzt?
Neues Format mit alten Bekannten
Erstmals in der deutschen Fernsehgeschichte haben sich vier
Kanzlerkandidaten und -kandidatinnen in einer gemeinsamen Debatte vor
laufenden Kameras gemessen. In der Livesendung aus Berlin-Adlershof
haben am gestrigen Sonntagabend Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU),
Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) über ihre Wahlkampfthemen
diskutiert. Welche Themen zur Sprache kamen, wie das ungewohnte Format
funktioniert hat und wie sich die Kandidatin und ihre männlichen
Kontrahenten präsentiert haben, ordnet ZEIT-ONLINE-Politikredakteur
Ferdinand Otto ein.
Seit vier Wochen ist Donald Trump wieder als US-Präsident im Amt – und
hat bereits zahlreiche umstrittene Maßnahmen ergriffen. Mehrfach haben
Gerichte jedoch auch Dekrete gestoppt. So haben Richter etwa Trumps
Anweisung blockiert, Zahlungen an Bundesbehörden einzustellen. Eine von
Trumps weitreichendsten Entscheidungen war der Versuch, das in der
US-Verfassung verankerte Geburtsrecht per Erlass außer Kraft zu setzen.
Warum das einer Verfassungskrise nahekommt, erklärt ZEIT-Autor und
ehemaliger US-Korrespondent Martin Klingst.
Und sonst so? Verschluckt und ausgespuckt
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Lisa Pausch und Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
TV-Quadrell: Zwei gegen einen gegen eine
Bundestagswahl: Neuwahl am 23. Februar
TV-Debatten: Wer braucht all diese Wahlkampfformate?
Entscheidungen der US-Regierung: Trump erweitert per Dekret die Macht
von Musks Taskforce
USAid: Hält das?
Donald Trump: Der 47. US-Präsident
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!