Was jetzt?
AfD-naher Pfarrer ohne Gemeinde
Wegen seiner Nähe zur AfD verliert ein Pfarrer der Evangelischen Kirche
in Mitteldeutschland (EKM) jetzt seine Pfarrstelle. Martin Michaelis,
Pfarrer aus Quedlinburg in Sachsen-Anhalt, hatte zuvor angekündigt, bei
der Kommunalwahl als Parteiloser für die AfD anzutreten. Die EKM sieht
darin einen Loyalitätsverstoß und hat Michaelis deshalb nun aus dem
Pfarramt der Gemeinde Gatersleben entlassen. „Es ist zwar im Interesse
der Kirche, dass sich Pfarrerinnen und Pfarrer auch politisch
engagieren, dies gilt jedoch nicht für das Engagement in Parteien, die
verfassungsrechtlich fragwürdige Positionen einnehmen“, teilte
Dezernatsleiter Michael Lehmann mit. Michaelis kritisierte die
Entscheidung der Kirchenleitung: Es handele sich um freie Wahlen, die
Kandidatur dürfe ihm nicht zum Nachteil ausgelegt werden. Hannes
Leitlein ist Redakteur im Sinn-Ressort von ZEIT ONLINE. Wie die
evangelische Kirche mit rechtsextremen Positionen in den eigenen Reihen
umgeht, analysiert er im Podcast.
Zu wenig Geld für Nahrung, Kleidung und Schuhe, teilweise nicht einmal
für notwendige Hygieneartikel oder ein Dach über dem Kopf: Mehr als drei
Millionen Kinder in Großbritannien sind von sogenannter absoluter Armut
betroffen. Das Realeinkommen ihres Elternhaushalts liegt bei weniger als
60 Prozent des mittleren Einkommens. Wie kommt es, dass in einem der
reichsten westlichen Länder so viele Menschen von Armut betroffen sind?
Bettina Schulz berichtet für ZEIT ONLINE aus Großbritannien und ordnet
im Podcast ein, warum es sich bei der wachsenden Armut in Großbritannien
um ein politisches Problem handelt.
Und sonst so? Hündin Famke wird nach zwölf Tagen gerettet.
Moderation und Produktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Lisa Pausch, Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Martin Michaelis: Einer wie er geht nicht ins stille Kämmerlein
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland: Landeskirche entbindet Pfarrer
wegen AfD-Kandidatur vom Dienst
Verfassungsschutz: AfD Sachsen-Anhalt als gesichert rechtsextremistisch
eingestuft
Armut in Großbritannien: Wenig zu essen, schlechte Kleidung und oft kein
Zuhause
Households Below Average Income: an analysis of the UK income
distribution: FYE 1995 to FYE 2023
Thema: Großbritannien
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!