Was jetzt?
Armut und Femizide – was neben der Migrationsdebatte untergeht
Die gesamte politische Diskussion in Deutschland scheint derzeit auf ein
Thema fixiert zu sein: Migration. Dabei war bei der Landtagswahl in
Sachsen laut infratest dimap nicht das Thema Zuwanderung das
wahlentscheidende Thema, sondern das Thema soziale Sicherheit, also die
Angst vor Armut. Und auch andere wichtige Themen des Alltags werden im
politischen Diskurs durch das Thema Migration in den Hintergrund
gedrängt. Caterina Lobenstein ist Redakteurin im Dossier der ZEIT. Im
Podcast analysiert sie, welche Themen derzeit untergehen und wie sich
dabei politische Versäumnisse zeigen.
Innerhalb von nur einer Woche wurden in Berlin Ende August zwei Frauen
von ihren Ex-Partnern erstochen – trotzdem findet das Thema Femizid kaum
Beachtung im politischen Diskurs. Dabei bringt in Deutschland fast jeden
zweiten Tag ein Mann seine (Ex-)Partnerin um. Und die Zahl der Opfer
häuslicher Gewalt steigt. Warum gibt es für dieses Thema dennoch so
wenig Problembewusstsein? Antonia Baum ist Autorin von ZEIT ONLINE. Im
Podcast ordnet sie ein, welche Maßnahmen notwendig sind, um solche Taten
zu verhindern.
Und sonst so? Nach Olympia wurde sie verspottet – jetzt ist Rachel Gunn
die neue Nummer eins der Breaking-Weltrangliste.
Moderation und Produktion: Helena Schmidt
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Lisa Pausch, Henrike Hartmann
Schicken Sie uns Ihre Fragen zur Präsidentschaftswahl in den USA
an wasjetzt@zeit.de oder per WhatsApp.
Tickets für das Finale der Podcast-Tour gibt es hier.
Weitere Links zur Folge:
Migration: Wer kommt nach Deutschland?
Messerangriff in Solingen: Friedrich Merz fordert Aufnahmestopp für
Syrer und Afghanen
Wandel in der Politik: Die German Angst regiert
Gewalt gegen Frauen: Übrigens wurde wieder eine Frau angezündet.
Interessiert bloß keinen.
Polizei: Frau auf Straße von Ex-Ehemann erstochen
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!