Was jetzt?
Aufwachsen im Krieg
Vor genau zwei Jahren, am 24. Februar 2022, hat die russische Armee die
Ukraine überfallen. Neben den politischen Auswirkungen wurde das
Schicksal von Millionen Ukrainerinnen und Ukrainern, vor allem von
Kindern, schlagartig verändert. Dem UN-Kinderhilfswerk Unicef zufolge
wurden vier Millionen Kinder wegen des russischen Angriffskrieges in der
Ukraine vertrieben, viele von ihnen innerhalb des Landes. Bis heute soll
sich die Situation nicht verbessert haben. In den letzten zwei Jahren
sollen Kinder in Frontregionen der Ukraine zwischen 3.000 und 5.000
Stunden in Schutzkellern verbracht haben, viele Kinder wohnen in
vorübergehenden Unterkünften, können nicht richtig zur Schule gehen und
Eltern haben kaum Geld. Florian Westphal, Geschäftsführer der
Kinderhilfsorganisation Save the Children, ist gerade in der
Westukraine. Im Podcast berichtet er über die Lage der Kinder und ihre
Familien vor Ort.
Die 74. Berlinale neigt sich dem Ende zu. Katja Nicodemus aus dem
Kulturressort der ZEIT hat die zehntägigen internationalen
Filmfestspiele in Berlin seit ihrer Eröffnung begleitet und beobachtet:
Viele Filme drehten sich dieses Jahr um Mütter.
Alles außer Putzen: Fahrrad schick machen für den Frühling
Moderation und Produktion: Lisa Caspari
Redaktion: Rita Lauter
Mitarbeit: Lisa Pausch und Olga Ellinghaus
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Was jetzt-Spezial zu zwei Jahren Ukraine-Krieg: Die vielleicht
wichtigste Schlacht des Krieges
Liveblog: Ukraine-Krieg
Krieg in der Ukraine: Der Angriff
Schulen in der Ukraine: Schule, das ist jetzt die U-Bahn-Station
Berlinale: Ein Universum aus grünem Klee
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!