Das Politikteil
„Benjamin Netanjahu – ein kluger Kopf mit einem Fucked-up-Charakter“
Die Kritik an Israel wird immer schärfer – und gleichzeitig kommt
Dynamik in den Konflikt in und um Gaza. Während sich mittlerweile fast
die gesamte Weltgemeinschaft gegen das schonungslose Vorgehen der
israelischen Armee im Gazastreifen stellt und der Regierung von Benjamin
Netanjahu Völkermord vorwirft, sind dort neue Entwicklungen zu
beobachten, die zum Teil widersprüchlich verlaufen. Einerseits hat
Israel einen Großteil seiner Truppen aus dem Süden Gazas abgezogen,
anderseits erwarten Experten eine Großoffensive auf die letzte Hochburg
der Hamas, die Grenzstadt Rafah. Hoffnungsvollen Berichten über einen
bevorstehenden Deal in der Geiselfrage stehen Befürchtungen gegenüber,
der Iran könne infolge des Anschlags auf seine Botschaft in Syrien
militärisch in den Konflikt eingreifen. Steht die Region also vor einer
Wende im Gaza-Krieg hin zum Besseren – oder vor einer Eskalation? Und
welche Rolle spielt in dieser Lage eigentlich Israels (Noch-)Premier
Netanjahu?
In der neuen Folge von Das Politikteil sprechen Ileana Grabitz und Peter
Dausend mit dem Israel-Korrespondenten der ZEIT, Jan Roß, über die
hochdynamische Situation rund um den Gazastreifen und in der
israelischen Regierung. Roß berichtet zunächst über den Alltag in einer
Ausnahmesituation – und wird dann politisch. Mit dem Anschlag auf die
iranische Botschaft, so analysiert er, wolle Israel die Botschaft
aussenden, dass es nicht nur „die Subunternehmer des Terrors“ ins Visier
nehme, sondern auch die Zentrale. Roß sieht Premier Netanjahu – unter
dem Druck der USA – auf eine neue Kriegsstrategie einschwenken,
erläutert, warum er das Bild von Israel als einem gespaltenen Land mit
einer gespaltenen Gesellschaft nicht teilt, und erklärt, warum man den
Begriff „Sieg“ nicht verwenden sollte. Von Netanjahu zeichnet Roß ein
differenziertes Bild. Ihn als „israelischen Trump“ zu bezeichnen, werde
ihm intellektuell keineswegs gerecht, im Kern sei Israels umstrittener
Premier eher ein „Zögerer und Zauderer“ und nicht der Bulldozer, als der
er oft beschrieben werde. „Mehr Clinton als Trump.“ Zum Schluss
beschreibt Roß noch, das größte Defizit in der Debatte um die Zukunft
des Gazastreifens – und verrät, was ihm trotz allem Hoffnung macht.
Jan Roß, Jahrgang 1965, war Feuilletonredakteur bei der Frankfurter
Allgemeinen Zeitung sowie der Berliner Zeitung, bevor er vor mehr als 20
Jahren zur ZEIT wechselte – und damit auch zur Politik. Zwischen 2013
und 2018 berichtete er als Korrespondent aus Indien. Roß, Autor mehrere
Bücher, reist regelmäßig nach Israel und beschreibt die politische und
gesellschaftliche Entwicklung dort.
Im Podcast Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was Politik
beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge.
Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im
Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder
Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.
Ab dem 15.1.2025 Teile des Archivs von „Das Politikteil“ nur noch
exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf
Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier
abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden,
lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!