detektor.fm | Politik Blätter-Podcast | Corona – Die globale Seuche Die Coronakrise stellt die Demokratie global auf eine Bewährungsprobe. In Indien hat die Ausgangssperre dramatische Folgen für Millionen Menschen. Den EU-Ländern droht eine zweite Eurokrise. Und ältere Menschen werden in der Debatte um Corona entmündigt. Das sind die Themen in der Mai-Ausgabe des Blätter-Podcasts.

75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist weltweit wieder von einem Krieg die Rede, allerdings gegen das Coronavirus. »Blätter«-Redakteur Albrecht von Lucke analysiert, wie mit der Kriegssemantik Politik gemacht wird – nicht zuletzt gegen die Demokratie selbst. Die Politikwissenschaftlerin Ellen Ehmke erörtert die dramatischen Folgen der Pandemie in Indien und dem globalen Süden insgesamt. »Blätter«-Redakteur Steffen Vogel befürchtet wegen Corona nicht nur eine zweite Eurokrise, sondern gar ein Auseinanderbrechen der EU. Und die Soziologinnen Silke van Dyk, Stefanie Graefe, Tine Haubner konstatieren eine merkwürdige Gleichzeitigkeit aus An- und Abwesenheit des Alters und der Alten in der Coronakrise – eine Entwicklung, die aus mehreren Gründen problematisch ist. Moderation: Helena Schmidt (detektor.fm) und Albrecht von Lucke (»Blätter«).

[00:58] Die Demokratie in der Bewährung: Weltkrieg versus Corona, Politik im Ausnahmezustand. Von Albrecht von Lucke
[16:15] Indien: Der große Exodus. von Ellen Ehmke
[23:24] Der Corona-Crash: Die zweite Eurokrise? von Steffen Vogel
[30:17] Das Überleben der »Anderen«: Alter in der Pandemie. von Silke van Dyk und Stefanie Graefe.

Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr hier: https://www.blaetter.de/ausgabe/2020/april.

Ein digitales Probeabo könnt ihr im Blätter-Kiosk bestellen: https://www.blaetter.de/shop/kennenlernen.

Wenn ihr Korrekturen oder Ergänzungen zu dieser Podcast-Folge habt, schickt uns gerne ein E-Mail an podcast@blaetter.de.


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-corona
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert