Was jetzt?
Bye bye, Boris – jetzt aber wirklich?
Der frühere britische Premierminister Boris Johnson hat bekannt gegeben,
sein Amt als Abgeordneter niederzulegen. Damit kommt er einer möglichen
Abwahl infolge der sogenannten „Partygate“-Affäre zuvor. In einem
Abschiedsbrief spricht Johnson von einer „Hexenjagd“. Außerdem wirft er
dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss, der die Geschehnisse
aufarbeitet, vor, nicht offen ermittelt zu haben. Bettina Schulz,
Großbritannien-Korrespondentin für ZEIT ONLINE, ordnet ein, ob Johnsons
politische Karriere jetzt vorbei ist.
Die verschärften EU-Asylregeln, die die Mitgliedstaaten am Donnerstag
beschlossen haben, sorgen bei den Grünen für hitzige Diskussionen. Der
Konflikt über den Kompromiss reicht bis in die Parteispitze hinein. Omid
Nouripour hat die beschlossene Reform verteidigt, während Ricarda Lang
kritisiert, dass Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) dem Kompromiss
nicht hätte zustimmen dürfen. Robert Pausch, Politikredakteur der ZEIT,
erklärt, ob sich die Grünen in einer Krise befinden.
Alles außer Putzen: Telephobia – Der Podcast über Anrufe, die man am
liebsten nicht tätigen würde.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Mitarbeit: Mathias Peer und Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– Boris Johnson: Zum Abschied noch eine Portion
Verschwörungserzählungen
– „Partygate“-Affäre: Britischer Ex-Premier Boris Johnson tritt als
Abgeordneter zurück
– Asylrecht: Grünenparteiführung gespalten über EU-Asylkompromiss
– EU-Asylreform: Reform des gemeinsamen Asylsystems
– EU-Asylkompromiss: Wie die Europäische Union Einwanderung eindämmen
will
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!