Die Filmanalyse Ep. 174: Hier stimmt was nicht: LONGLEGS – BLINK TWICE – ALIEN: ROMULUS „Longlegs“ von Oz Perkins, „Blink […]
Die Filmanalyse Ep. 173: Anti-Feministisch: Colleen Hoovers IT ENDS WITH US – NUR NOCH EIN EINZIGES MAL Colleen Hoover ist […]
Die Filmanalyse Ep. 172: Ideologiekritik für Klein und Groß: Unser Kinderbuch ist da! Wir haben ein Kinderbuch geschrieben – jetzt […]
Die Filmanalyse Ep. 171: Warum Ridley Scotts ALIEN (1979) einer der radikalsten Filme ist Ridley Scott hat mit „Alien“ einen […]
Die Filmanalyse Ep. 170: DEADPOOL + WOLVERINE: Marvel muss sterben, damit … Hugh Jackman kehrt als Wolverine zurück, um an […]
Die Filmanalyse Ep. 169: HILLBILLY-ELEGIE: Was lehrt der Film über JD Vance und Trump? Sollte Trump im Herbst zum zweiten […]
Die Filmanalyse Ep. 168: Der ultimative FDP-Kinderfilm! Kinderfilme sind oftmals bedeutsame Träger von Ideologien. Es können früh schon Denk- und […]
Die Filmanalyse Ep. 167: So unfrei waren die Minions noch nie: ICH – EINFACH UNVERBESSERLICH 4 Nicht nur Kinder, sondern […]
Die Filmanalyse Ep. 166: Acht Thesen zu BEVERLY HILLS COP I – IV 40 Jahre nach dem ersten Teil von […]
Die Filmanalyse Ep. 165: Rechts oder links? GODZILLA MINUS ONE oder SHIN GODZILLA? Hollywoods Godzilla-Filme werden immer dümmer, während in […]
Die Filmanalyse Ep. 164: Eine völlig obszöne Serie: MAXTON HALL – Kritik & Analyse Die Serie „Maxton Hall“ ist in […]
Die Filmanalyse Ep. 163: Mein neues Buch – für Kinder (und Erwachsene)! Wir haben ein Kinderbuch geschrieben – nun ist […]
Die Filmanalyse Ep. 162: Pixars bunte Normierung: ALLES STEHT KOPF 2 – Kritik & Analyse Disney will mit Fortsetzungen populärer […]
Die Filmanalyse Ep. 161: Woran BECOMING KARL LAGERFELD scheitert – Kritik & Analyse Disney+ zeigt eine Serie über Deutschlands bekanntesten […]
Die Filmanalyse Ep. 160: MAY DECEMBER – Der intelligenteste Film des Jahres! – Kritik & Analyse Todd Haynes ist ein […]
Die Filmanalyse Ep. 159: Das CGI- und Story-Problem: FURIOSA – Kritik & Analyse Der 79-jährige australische Filmregisseur George Miller ist […]
Die Filmanalyse Ep. 158: Inkonsequent oder genial? LATE NIGHT WITH THE DEVIL – Kritik & Analyse Der satirische Horrorfilm „Late […]
Die Filmanalyse Ep. 157: Un-er-träg-lich! PLANET DER AFFEN: NEW KINGDOM – Kritik & Analyse „Planet der Affen: New Kingdom“ heißt […]
Die Filmanalyse Ep. 156: Das Serien-Problem: FALLOUT, RENTIERBABY, RIPLEY, SUCCESSION Die Kinos sind leider derzeit sehr leer. Das liegt auch […]
Die Filmanalyse Ep. 155: Was CHALLENGERS über unser Begehren lehrt Luca Guadagnino bringt nach „Call Me By Your Name“ und […]
Die Filmanalyse Ep. 154: Alex Garlands Foto-Philosophie: CIVIL WAR – Kritik & Analyse Alex Garland beschreitet nach „Men“, „Ex machina“ […]
Die Filmanalyse Ep. 154: Warum Woody Allen noch immer genial jung ist Der 88-jährige Woody Allen kehrt mit einem wunderbaren […]
Die Filmanalyse Ep. 153: Inhumanes Kino: KONG X GODZILLA: THE NEW EMPIRE – Kritik & Analyse Regisseur Adam Wingard erweitert […]
Die Filmanalyse Ep. 152: Der Film zur Ampel-Politik: CHANTAL IM MÄRCHENLAND – Kritik & Analyse Bora Dagtekin, der Til Schweiger […]
Die Filmanalyse Ep. 151: Geht das? Netflix verfilmt Cixin Liu: 3 BODY PROBLEM – Kritik & Analyse Netflix verfilmt mit […]
Die Filmanalyse Ep. 150: Der Anti-DUNE-Film: KUNG FU PANDA 4 – Kritik & Analyse Die erfolgreiche „Kung Fu Panda“-Reihe, die […]
Die Filmanalyse Ep. 149: Nicolas Cage verwirrt uns: DREAM SCENARIO – Kritik & Analyse Kristoffer Borgli legte im vergangenen Jahr […]
Die Filmanalyse Ep. 148: Und was jetzt? DUNE PART TWO – Kritik & Analyse Denis Villeneuve meldet sich mit ausgesprochen […]
Die Filmanalyse Ep. 147: Oscars 2024: Das sind die besten Filme!? Es ist ein guter Jahrgang: Die Oscarverleihung 2024 dürfte […]
Die Filmanalyse Ep. 146: Diese eine unfreiwillig geniale Szene in MADAME WEB Die Superhelden-Universen erweitern sich noch immer, dabei wird […]
Die Filmanalyse EP. 145: Der beste Film des Jahres? ALL OF US STRANGERS – Kritik & Analyse Paul Mescal, Andrew […]
Die Filmanalyse Ep. 144: Wie der deutsche Film sein Publikum verarscht Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren und sich noch […]
Die Filmanalyse Ep. 143: Wovon handelt THE HOLDOVERS eigentlich? Kritik & Analyse „The Holdovers“ von Alexander Payne wirkt wie eine […]
Die Filmanalyse Ep. 142: Warum POOR THINGS die bessere Barbie ist Dem griechische Regisseur Giorgos Lanthimos gelingt, was Greta Gerwig […]
Die Filmanalyse Ep. 141: Wahlwerbung für Trump: THE BEEKEEPER – Kritik & Analyse David Ayer ist ein Regisseur, der für […]
Die Filmanalyse EP. 140: Leider der Film der Stunde: REBEL MOON von Zack Snyder – Kritik & Analyse „Rebel Moon […]
Die Filmanalyse Ep. 139: Flop 10: Die schlechtesten Filme des Jahres 2023 An schlechten Filmen mangelt es in keinem Kinojahr, […]
Die Filmanalyse Ep. 138: Top 10: Die besten Filme des Jahres 2023 Das Jahr ist vorüber und trotz aller Klagen […]
Die Filmanalyse Ep. 137: WONKA muss man hassen! – Kritik & Analyse Die Geschichte von „Charlie und die Schokoladenfabrik“, aus […]
Die Filmanalyse Ep. 136: Til Schweiger und die deutschen Boomer: DAS BESTE KOMMT NOCH – Kritik & Analyse Til Schweiger […]
Die Filmanalyse Ep. 135: Disney und die Ideologie der Chancengleichheit: WISH – Kritik & Analyse Disney will Wünsche wahr werden […]
Die Filmanalyse Ep. 134: Großer Mann oder NPC? Scotts NAPOLEON & Finchers THE KILLER – Kritik & Analyse Beide Filme […]
Die Filmanalyse Ep. 133: Die ideologische Funktion von DIE TRIBUTE VON PANEM 5: THE BALLAD OF SONGBIRDS & SNAKES Regisseur […]
Die Filmanalyse Ep. 132: Aufhören, bitte! THE MARVELS – Kritik & Analyse Das Marvel Universum zersplittert immer mehr. Der Disney-Konzern […]
Die Filmanalyse Ep. 131: Kein Klassenkampf, nirgends: DUMB MONEY – Kritik & Analyse Das Kino bringt jüngste Zeitgeschichte auf die […]
Die Filmanalyse Ep. 130: Der „verbotene“ Film der Rechten? SOUND OF FREEDOM – Kritik & Analyse Über diesen Film wird […]
Die Filmanalyse Ep. 129: Scorseses True-Crime-Kritik: KILLERS OF THE FLOWER MOON – Kritik & Analyse Martin Scorsese präsentiert mit seinem […]
Die Filmanalyse Ep. 128: TAYLOR SWIFT im Kino: THE ERAS TOUR – Kritik & Analyse Der größte Kinostart in dieser Woche […]
Die Filmanalyse Ep. 127: Gott ist nicht tot: DER EXORZIST – Kritik & Analyse David Gordon Green hat sich mit […]
Die Filmanalyse Ep. 126: PAW PATROL: DER MIGHTY KINOFILM dressiert Kinder für den Krieg! Das „Paw Patrol“-Hype endet nicht. Nun […]
Die Filmanalyse Ep. 125: Der Überraschungsfilm Bei der Premiere zu meinem Buch „Die Filmanalyse. Kino anders gedacht“ in einem Düsseldorfer […]
Die Filmanalyse Ep. 124: Der größte Skandalfilm? DER NACHTPORTIER – Kritik & Analyse Die italienische Regisseurin Liliana Cavani sorgte mit […]
Die Filmanalyse Mein neues Buch Mein Buch „Die Filmanalyse. Kino anders gedacht“ ist mit einem Vorwort von Dominik Graf bei […]
Die Filmanalyse Ep. 123: 8 höllische Stunden mit ONE PIECE – Kritik & Analyse zur Netflix-Serie In zig Ländern ist […]
Die Filmanalyse Ep. 122: Warum THE EQUALIZER 3 ein böser Film ist – Kritik & Analyse Denzel Washington zieht als […]
Die Filmanalyse Ep. 121 Warum TRIGGER-Warnungen oft triggern Wöchentlich kehren Diskussionen um Trigger-Warnungen wieder. Ist es Bevormundung? Gut gemeint? Oder […]
Die Filmanalyse Ep. 120: Die Twitch-Ideologie: BLUE BEETLE und GRAN TURISMO – Kritik & Analyse Was haben der DC-Film „Blue […]
Die Filmanalyse Ep. 119: Welcher ist besser: HYPNOTIC oder INCEPTION? Kritik & Analyse Die Kritiken könnten für „Hypnotic“ von Robert […]
Die Filmanalyse Ep. 118: China vs. USA: MEG 2 – DIE TIEFE – Kritik & Analyse Jason Statham kämpf erneut […]
Die Filmanalyse Ep. 117: Der blödeste Kulturkampf-Film: BARBIE – Kritik & Analyse Das Phänomen Barbenheimer ist erstaunlich: Tatsächlich sind die […]