F.A.Z. Einspruch #339: Quo vadis Deutschland – brauchen wir eine große Staatsreform? Die Koalitionsverhandlungen sind auf der Zielgraden. In Folge […]
F.A.Z. Einspruch #338: Wer war Eichmanns Anwalt? Der Frankfurter Historiker Dirk Stolper hat eine Biographie über Robert Servatius geschrieben. Zum […]
F.A.Z. Einspruch #337: Grundgesetzänderung für Schulden: „Mulmiges Gefühl im Bundesrat“ Am Freitag stimmt der Bundesrat über die neuen Schuldenregeln der […]
F.A.Z. Einspruch #336: Legt die AfD die Justiz in Thüringen lahm? In Folge 336 analysieren wir mit Carl-Christian Dressel die […]
F.A.Z. Einspruch #335: Wie die Union grenzenlose Schulden machen will Wir sprechen mit Thorsten Frei (CDU) über den Stand der […]
F.A.Z. Einspruch #334: Der Unmut der Auslandsdeutschen nach der Wahl Wir sprechen mit Kyrill-Alexander Schwarz über die BSW-Ankündigung, wegen fehlender […]
F.A.Z. Einspruch #333: Richtet bald ein Sondertribunal über Putin? In Folge 333 sprechen wir mit Professor Claus Kreß über die […]
F.A.Z. Einspruch #332: Welche Regeln gelten für Ermittler nach Fußball-Krawallen? In Folge 332 sprechen wir mit Polizeirechtsprofessor Markus Thiel über […]
F.A.Z. Einspruch #331: Wie Trump das Staatsangehörigkeitsrecht einschränken will In Folge 331 sprechen wir über Trumps Pläne, das Recht auf […]
F.A.Z. Einspruch #330: Die Hürden für ein AfD-Verbot und Merz‘ Migrationspläne Wir sprechen über den Antrag von Abgeordneten für ein […]
F.A.Z. Einspruch #329: Elon Musk und sein Einfluss auf die Bundestagswahl In Folge 329 fragen wir Digitalrechtsprofessor Benjamin Raue, ob […]
F.A.Z. Einspruch #328: Der Kerngehalt der Staatsbürgerschaft In Folge 328 sprechen wir mit der Kriminologin Britta Bannenberg über den Umgang […]
F.A.Z. Einspruch #327: Mit Sicherheit mehr Freiheit? Vor der Weihnachtspause diskutieren wir mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und der […]
F.A.Z. Einspruch #326: Die fast unbeschränkte Macht zur Gnade In Folge 326 sprechen wir über die Begnadigung Hunter Bidens und […]
F.A.Z. Einspruch #325: Führt das Urteil zur Strompreisbremse zu neuen Umverteilungen? Karlsruhe hat die Abschöpfung und Umverteilung der Überschussgewinne von […]
F.A.Z. Einspruch #324: Was die Haftbefehle gegen Netanjahu, Gallant und Deif bedeuten In Folge 324 analysieren wir die Haftbefehle gegen […]
F.A.Z. Einspruch #323: Rechtsstaat in der Falle? Migration, Extremismus, Regulierung In Folge 323 fragen wir den Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts, ob […]
F.A.Z. Einspruch #322: Der Weg zu Neuwahlen und Trumps Strafprozesse In Folge 322 analysieren wir, was das Grundgesetz zur geplanten […]
F.A.Z. Einspruch #321: Wie weiter? Was das Grundgesetz zum Ampel-Streit sagt In Folge 321 analysieren wir die rechtlichen Möglichkeiten für […]
F.A.Z. Einspruch #320: Die Rundfunkreform im Grundgesetz-Check In Folge 320 analysieren wir mit Medienrechtsprofessor Hubertus Gersdorf die von den Ministerpräsidenten […]
F.A.Z. Einspruch #319: Wie geht es weiter mit der Antisemitismus-Resolution? In Folge 319 analysieren wir das Urteil gegen den Journalisten […]
F.A.Z. Einspruch #318: Der neue EuGH-Vize zu Richterwahlen, Afghaninnen und Geschlechtswechseln In Folge 318 befragen wir den neuen Vizepräsidenten des […]
F.A.Z. Einspruch #317: Welche Folgen hat das EuGH-Urteil zu Diarra für den Fußball? In Folge 317 besprechen wir mit Rechtsanwalt […]
F.A.Z. Einspruch #316: Warum der Bundestag das BKA-Gesetz ändern muss In Folge 316 analysieren wir mit Polizeirechtsprofessor Markus Thiel das […]
F.A.Z. Einspruch #315: Ausschussvorsitzende, Verfassungsschutz und die Tierschutzpartei in Karlsruhe In Folge 315 dreht sich (fast) alles um das Bundesverfassungsgericht. […]
F.A.Z. Einspruch #314: Wie Staatsanwälte zu „Cold Cases“ ermitteln In Folge 314 fragen wir Oberstaatsanwalt Thomas Hauburger, wie er Jahrzehnte […]
F.A.Z. Einspruch #313: Christian Lindner zu Migration, Schuldenbremse und Wagenknechts Partei Wir fragen Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), ob seine Migrations- […]
F.A.Z. Einspruch #312: Warum es jetzt auf die Thüringer Verfassung ankommt In Podcast-Folge 312 fragen wir den Herausgeber des Kommentars […]
F.A.Z. Einspruch #311: Die Abschiebedebatte nach dem Anschlag von Solingen Nach der Messerattacke durch einen abgelehnten Asylbewerber analysieren wir mit […]
F.A.Z. Einspruch #310: Das BGH-Urteil gegen eine frühere KZ-Sekretärin und das „Compact“-Verbot In Folge 310 analysieren wir das Urteil im […]
F.A.Z. Einspruch #309: Die Freilassung des Tiergartenmörders und das Wahlrechtsurteil Zurück aus der Sommerpause beschäftigen wir uns mit allem Wichtigen, […]
F.A.Z. Einspruch #308: Das BGH-Urteil zu Martin Kind und seine Folgen für den Fußball Karlsruhe hat die Abberufung von Martin […]
F.A.Z. Einspruch #307: Die Folgen des Immunitätsurteils für Donald Trump In Folge 307 analysieren wir, welche Konsequenzen die Entscheidung des […]
F.A.Z. Einspruch #306: Nie wieder? Ein Gespräch mit Daniel Kehlmann über die Demokratie in Deutschland und den USA Ukraine-Krieg, Datenschutz, […]
F.A.Z. Einspruch #305: Warum wurde das Cum-Ex-Verfahren gegen Christian Olearius eingestellt? In Folge 305 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sprechen wir […]
F.A.Z. Einspruch #304: Kommt die Wehrpflicht zurück? In Folge 304 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sprechen wir mit dem Staatsrechtler und […]
F.A.Z. Einspruch #303: Abschiebung von Schwerstkriminellen nach Afghanistan? In Folge 303 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sprechen wir über Abschiebungen nach […]
F.A.Z. Einspruch #302: Braucht das Europaparlament eine Reform? In Folge 302 widmen wir uns der Europawahl und der Verurteilung von […]
F.A.Z. Einspruch #301: Israels Offensive in Rafah und das Völkerrecht In Folge 301 fragen wir Völkerrechtsprofessor Kai Ambos nach den […]
F.A.Z. Einspruch #300: Wie die Demokratie nach Deutschland kam In Folge 300 des F.A.Z. Einspruch Podcasts widmen wir uns anlässlich […]
F.A.Z. Einspruch #299: Warum Björn Höcke verurteilt wurde In Folge 299 sprechen wir mit der Strafrechtsprofessorin Bettina Weißer über die […]
F.A.Z. Einspruch #298: 75 Jahre Grundgesetz – ist Deutschland in guter Verfassung? In Folge 298 fragen wir die niedersächsische Justizministerin […]
F.A.Z. Einspruch #297: Wie KI bei der Aufklärung von Straftaten hilft In Folge 297 sprechen wir mit Hessens Innenminister Roman […]
F.A.Z. Einspruch #296: Wie politisch ist das Verfassungsgericht? In Folge 296 diskutieren wir mit der Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Doris König, […]
F.A.Z. Einspruch #295: Die Karlsruher Kehrtwende zur Vaterschaftsanfechtung In Folge 295 des F.A.Z. Einspruch Podcasts analysieren wir mit dem Marburger […]
F.A.Z. Einspruch #294: Versagt Deutschland in der KI-Gesetzgebung? Im F.A.Z. Einspruch Podcast sprechen wir über das EU-Regelung zur künstlichen Intelligenz, […]
F.A.Z. Einspruch #293: Was Klettes Festnahme für die Aufklärung von RAF-Taten bedeutet In Folge 293 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sprechen […]
F.A.Z. Einspruch #292: Wie die KI-Verordnung das Presserecht verändert In Folge 292 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sprechen wir mit Medienrechtsprofessor […]
F.A.Z. Einspruch #291: Warum der Bundesjustizminister an staatlicher Demokratieförderung zweifelt In Folge 291 des F.A.Z. Einspruch Podcasts fragen wir Bundesjustizminister […]
F.A.Z. Einspruch #290: Verurteilung eines Staatsanwalts: War er bei der Vergewaltigung seines Sohnes wegen „Sexsomnia“ schuldunfähig? In Folge 290 des […]
F.A.Z. Einspruch #289: Die späte Wiederholung der Bundestagswahl und das Grundgesetz In Folge 289 des F.A.Z. Einspruch Podcasts blicken wir […]
F.A.Z. Einspruch #288: Rapper gegen Clanchef: Der Prozess um Bushido und Arafat Abou-Chaker In Folge 288 beschäftigen wir uns mit […]
F.A.Z. Einspruch #287: Deutschland – ein Außenseiter in Europa? In Folge 287 fragen wir den ehemaligen Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio, […]
F.A.Z. Einspruch #286: Warum die AfD weiter auf Staatsgelder hoffen darf In Folge 286 sprechen wir mit dem Staatsrechtler Kyrill-Alexander […]
F.A.Z. Einspruch #285: Eine neue Wannseekonferenz? Wir sprechen über die Enthüllung eines Treffens zur „Remigration“ sowie über die Reaktion juristischer […]
F.A.Z. Einspruch #284: Krieg, Corona, Schulden – wie reagiert das Recht auf Krisen? Vor der Weihnachtspause fragen wir den ehemaligen […]
F.A.Z. Einspruch #283: Wie Deutschland seinen Richter am Strafgerichtshof verlor In Folge 283 fragen wir den Völkerrechtsprofessor Kai Ambos nach […]
F.A.Z. Einspruch #282: Die überraschende Wende im Prozess gegen Gil Ofarim In Folge 282 berichtet unser Sachsen-Korrespondent Stefan Locke über […]
F.A.Z. Einspruch #281: Was für ein Migrationsrecht brauchen wir? In Folge 281 diskutieren Pauline Endres de Oliveira und Kay Hailbronner […]
F.A.Z. Einspruch #280: Was folgt aus dem Karlsruher Urteil zur Schuldenbremse? In Folge 280 fragen wir Juraprofessor Gregor Kirchhof, welche […]