Chaosradio
Cloud Computing
„Cloud Computing“ ist seit einiger Zeit der Hype-Begriff in den IT-Abteilungen der Firmen. Aber auch der gemeine User kommt zunehmend mit dem Konzept der verteilten Systeme in Berührung: Das Online-Backup oder Googles Textverarbeitung sind typische Dienste, die unter den Begriff „Cloud“ fallen.
Anstelle auf dem lokalen Computer läuft die Software nun „im Netz“ und meine Daten liegen irgendwo in der diffusen Internet-Wolke. Der Gedanke daran sollte bei jedem nicht total naiven Nutzer ein natürliches Unbehagen auslösen. Wie sicher sind die Daten dort? Komme ich noch an die Daten ran, wenn der Anbieter pleite geht? Können andere auf die Daten zugreifen?
Für professionelle Nutzern bietet die Cloud enorme Möglichkeiten, Speicher- oder Serverkapazität zu besorgen, wenn man sie braucht. Für die IT-Abteilungen sind Cloud-Services wie digitale Leiharbeiter: Für ein Projekt kann man schnell Speicher- oder Serverkapazität anmieten, ohne gleich neue Hardware kaufen zu müssen. Die meisten Anbieter haben sogar stundenbasierte Tarife für virtuelle Server.
Wie immer im Chaosradio möchten wir die Risiken und Nebenwirkungen dieser Dienste beleuchten und anderseits aus der Praxis hören, wie sich die neuen Cloud-Dienste für junge Unternehmen eigenen, die sich keinen eigenen Server-Fuhrpark in den Keller stellen möchten.
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!