Was jetzt?
Das Infektionsschutzgesetz: Ein bisschen was von allem
Über Wochen hatten sich die Beratungen zum neuen Infektionsschutzgesetz
hingezogen, bis sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und
FDP-Bundesjustizminister Marco Buschmann Ende August auf einen Entwurf
einigten. Bevor darüber heute im Bundestag abgestimmt werden soll, gab
es Änderungen in letzter Minute. Wie schlüssig ist das neue Gesetz? Und
wie gut kann es das Land vor einem möglichen Corona-Herbst schützen?
ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Tilman Steffen hat sich den Entwurf für das
Infektionsschutzgesetz genau angeschaut.
In allen Teilen der Gesellschaft werden derzeit Energiesparkonzepte
ausgearbeitet, Universitäten und Hochschulen sind da nicht ausgenommen.
Nun könnten einige im Herbst schließen, um Energie zu sparen. Das sei
gefährlich und unfair, findetAnna-Lena Scholz. Sie ist
ZEIT-Wissensredakteurin und spricht darüber, was diese Szenarien
gefährlich macht.
Und sonst so? Ein Schimpanse erlaubt sich einen Spaziergang im
ukrainischen Charkiw.
(https://www.rnd.de/panorama/charkiw-ausgebuexter-schimpanse-streift-durch-ukrainische-stadt-virales-video-D5TZDX2IJBEYZGGR437A4AQH4M.html)
Moderation und Produktion: Constanze Kainz
Redaktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Ivana Sokola, Mathias Peer
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge
– Corona-Regeln: Es wird kompliziert
– Coronavirus: Was macht das Virus diesen Herbst?
– Omikron-Impfstoff: Was der getunte Booster bringt
– Corona-Nothilfen: Ministerium für Verkomplizierung
– Entlastungspaket: Was Studierende jetzt bekommen
– Veronika Grimm über Energiekosten: „Es ist zu lange gezögert worden“
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!