Chaosradio Decentralize the web Eigentlich ist das Internet ein von Grund auf dezentrales Netzwerk, ohne kritische, zentrale Punkte. Dadurch entsteht ein ausfallsicheres Netz, das auch bei Teilausfällen weiter zuverlässig arbeiten kann. Viele klassische Dienste im Internet, wie E-Mail oder DNS, sind ebenfalls dezentral organisiert, und damit nicht auf einen Anbieter oder Konzern angewiesen. Doch fast alle sozialen Medien sind zentral gesteuert, also in der Hand eines Konzerns, wie zum Beispiel Facebook oder Twitter. Warum der zentralistische Ansatz falsch ist und welche dezentralen Alternativen es zu Twitter, iCloud und Co gibt, das bespricht Marcus mit Leah, Rixx, Arthur und Henning im Chaosradio 249.
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert