Was jetzt?
Dem Klimaschutz fehlt die Lobby
Der Volksentscheid für ein klimaneutrales Berlin bis zum Jahr 2030 ist
gescheitert. Die benötigte Anzahl an Stimmen wurde nicht erreicht. Mark
Schieritz, Politikredakteur der ZEIT, erklärt, was die Niederlage des
Volksentscheids für die Klimabewegung bedeutet.
Laut Bundesanwaltschaft soll Heinrich XIII. Prinz Reuß der Anführer
einer rechtsterroristischen Reichsbürgergruppe sein, die einen
Systemumsturz geplant hat. Er wurde bei einer Razzia im vergangenen
Dezember festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Wie eine
Recherche von Dominik Lenze zeigt, ist Prinz Reuß nicht der einzige
Träger eines Adelstitels, der mit der demokratischen Ordnung hadert und
sich rechtsextremen Gruppen zuwendet.
Und sonst so? Hannover geht mit Kontrolleuren gegen Schottergärten vor –
weil sie der Umwelt schaden. Der Biologe Ulf Soltau zeigt im Buch Gärten
des Grauens ein Best-of der Steinwüsten.
Korrekturhinweis: In der unsprünglichen Fassung dieser Sendung war eine
kurze Passage irrtümlicherweise doppelt vorhanden. Wir haben dies
nachträglich korrigiert.
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Redaktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– Klimaneutral 2030: Berliner Volksentscheid für ehrgeizigere
Klimaziele gescheitert
– Klimaneutral 2030: Klimaschützer wollen nach gescheitertem
Volksentscheid weiterkämpfen
– Adel und Rechtsextremismus: Zum Reich gehört ein Fürst
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!