Was jetzt?
Der Dax-Absturz und die Rolle der US-Märkte
Der deutsche Leitindex Dax ist innerhalb von zwei Tagen um mehr als 800
Punkte abgestürzt. Am Donnerstag verlor er mehr als zwei Prozent, am
Freitag fiel er um weitere 2,3 Prozent auf 17.661 Punkte. Das ist der
niedrigste Stand seit April – und mit einem Minus von insgesamt 4,1
Prozent zugleich die schwächste Woche für den Dax seit zwei Jahren. Auch
an der US-Börse fallen derzeit die Kurse, besonders hart traf es den
US-Chiphersteller Intel. Die Intel-Aktie verlor zwischenzeitlich mehr
als 28 Prozent. Was steckt hinter diesen heftigen Bewegungen? Und was
hat der Dax mit den USA zu tun? Sina Osterholt ist Redakteurin im
Geld-Ressort von ZEIT ONLINE. Im Podcast ordnet sie ein, ob sich
Anlegerinnen und Anleger jetzt sorgen müssen.
Mitte Juli hat der Spitzenkandidat der Brandenburger CDU, Jan Redmann,
etwas getan, das ihn seither verfolgt und bis zur Landtagswahl am 22.
September verfolgen dürfte: Nach einem „geselligen Abend mit Freunden“
ist er in Potsdam auf einen E-Scooter gestiegen. Obwohl er Alkohol
getrunken hatte. Die Polizei hielt ihn an und stellte 1,3 Promille fest.
Für E-Scooter-Fahrer gelten die gleichen Alkoholgrenzwerte wie für
Autofahrer: 0,5 Promille. Ab einem Wert von 1,1 Promille drohen sogar
eine Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr sowie
Führerscheinentzug. Und nicht nur juristisch könnte die Alkoholfahrt für
Redmann Folgen haben. Wie könnte sich das alles auf den Brandenburger
Landtagswahlkampf auswirken? August Modersohn ist stellvertretender
Leiter des ZEIT-Büros in Leipzig. Im Podcast analysiert er, wie Jan
Redmann mit seinem Fauxpas umgegangen ist.
Und sonst so? Rapper Flavor Flav sponsert Frauen Wasserball-Team.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Mitarbeit: Mathias Peer, Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Aktien: Geldanlage mit Risiko
Jan Redmann: Der mit dem E-Roller
Brandenburg: Brandenburger CDU-Spitzenkandidat Jan Redmann fuhr
betrunken E-Scooter
Brandenburg: Landtagswahl in Brandenburg
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!