Was jetzt?
Der Kanzler auf Verhandlungstour in Lateinamerika
Im Rahmen seiner Lateinamerika-Reise ist Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)
heute in Chile und Brasilien. Ziel der Reise, die Scholz neben Chile und
Brasilien am Wochenende bereits nach Argentinien geführt hat, ist der
Ausbau der Zusammenarbeit bei Themen wie Energie, Rohstoffe und Klima.
Zudem sollen Deutschlands Abhängigkeiten von autoritären Regimen wie
Russland und China weiter reduziert und die Handelsbeziehungen
diversifiziert werden. ZEIT-Redakteur Peter Dausend berichtet aus
Lateinamerika von der Reise.
Die Nachbarländer Serbien und Kosovo befinden sich seit Jahrzehnten im
Konflikt. Vergangene Woche hat sich eine Wende in dem Streit
abgezeichnet: Der serbische Präsident Aleksandar Vučić deutete an, dass
er einem von Deutschland und Frankreich vorgelegten Plan zur
Normalisierung des Verhältnisses zu Kosovo annehmen könnte. Ulrich
Ladurner, Politik-Redakteur bei der ZEIT, war gerade in Serbien und
Kosovo und erklärt, was hinter dem deutsch-französischen Plan steckt.
Und sonst so? In den Niederlanden ist das Plaudern in der Kassenschlange
bei manchen Supermärkten ausdrücklich erwünscht.
Moderation und Produktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Paulina Kraft, Christina Felschen
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– Olaf Scholz in Lateinamerika: Der Versuch einer Zeitenwende
– Westbalkan: Serbischer Präsident Vučić deutet Annahme von
Kosovo-Lösungsplan an
– Serbien und Kosovo: Bei den Unversöhnlichen
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!