Was jetzt?
Der schlimmste Sturm seit 90 Jahren
Der Zyklon Chido hat die französische Insel Mayotte im Indischen Ozean
schwer getroffen. Es ist der schlimmste Sturm in der Region seit 90
Jahren. Weite Teile der Insel sind zerstört, die Wasserversorgung ist
zusammengebrochen und die Todeszahlen sind noch nicht klar einschätzbar.
Die Regierung in Paris hat die Lage als „außergewöhnliche
Naturkatastrophe“ eingestuft, um ein schnelleres Krisenmanagement zu
ermöglichen. Bereits zuvor hatte das französische Innenministerium eine
nächtliche Ausgangssperre verhängt, um Plünderungen zu verhindern.
Präsident Emmanuel Macron ist persönlich nach Mayotte gereist, was ein
französisches Überseedépartement ist. Magdalena Inou ist Hospitantin bei
ZEIT ONLINE und hat die Lage auf Mayotte intensiv verfolgt. Im Podcast
berichtet sie von den Auswirkungen des Wirbelsturms und was nun
unternommen wird, um den Menschen zu helfen.
In Deutschland schwänzen laut Experten rund 300.000 schulpflichtige
Kinder und Jugendliche regelmäßig die Schule. Die Gründe sind
vielfältig: Versagensängste, psychische Krankheiten, aber auch Drogen-
oder Spielsucht. Doch was passiert, wenn das Schulschwänzen Konsequenzen
hat? Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mehrere Hundert
Jugendliche ohne Anhörung direkt in den Jugendarrest geschickt. Wie
läuft so ein Prozess ab, und was muss passieren, bis ein Jugendlicher
ins Gefängnis muss? Welche Folgen hat das für die betroffenen
Jugendlichen? Eser Aktay, Redakteur bei ZEIT ONLINE, hat mit einem
betroffenen Jugendlichen gesprochen. Im Podcast erzählt er davon und
ordnet ein, ob solche drastischen Maßnahmen hilfreich sind.
Und sonst so? Der Mond ist älter als bisher angenommen.
Moderation und Produktion: Roland Jodin
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Lisa Pausch und Konstantin Hadži-Vuković
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Zyklon Chido: Frankreich erklärt „außergewöhnliche Naturkatastrophe“ auf
Mayotte
Zyklon Chido: Ausgangssperre soll Plünderungen auf Mayotte nach Sturm
verhindern
Schulschwänzen: Zu oft Schule geschwänzt? Knast!
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!