Das Politikteil
Der Wettbewerb der Unbeliebten: Deutschland und seine Kanzlerkandidaten
Eigentlich hatte sich die Union bis nach den Landtagswahlen in
Brandenburg Zeit lassen wollen, um über ihren Kanzlerkandidaten zu
entscheiden. Doch nachdem in dieser Woche zunächst NRW-Ministerpräsident
Hendrik Wüst, einen Tag später auch Markus Söder auf seine Ansprüche
verzichtete, ist klar: Die Union zieht mit Friedrich Merz als
Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf – mit einem Mann also, der
bei den Wählern und Wählerinnen ähnlich unbeliebt ist wie der Mann, auf
den die SPD abermals setzen dürfte: den amtierenden Bundeskanzler Olaf
Scholz.
Man fragt sich: Kann das eigentlich gut gehen? Was erzählt es über die
Parteien, aber auch über die Wähler und Wählerinnen, dass Union und SPD
beide auf Kandidaten setzen, die als Personen nicht besonders gut
ankommen? Ist Friedrich Merz wirklich der Richtige, um für die Union das
Kanzleramt zurückzugewinnen? Und wie wahrscheinlich ist es, dass die SPD
ihren Kandidaten doch noch auswechselt – in der Hoffnung auf den
Kamala-Harris-Effekt?
Darüber sprechen wir in Das Politikteil mit dem Politikwissenschaftler
Karl-Rudolf Korte. Korte ist Professor an der Universität
Duisburg-Essen, Direktor der NRW School of Governance und zudem als
Chefanalyst des ZDF bei Landtags- und Bundestagswahlen bekannt.
Im Podcast Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die
Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und
einem Geräusch. Neben Tina Hildebrandt und Ileana Grabitz sind auch
Peter Dausend und Heinrich Wefing als Gastgeber zu hören.
Ab dem 15.1.2025 Teile des Archivs sowie Sonderfolgen von „Das
Politikteil“ nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören –
auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses
Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder
Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!