Was jetzt?
Deutsche Diplomatie in Zeiten des Gaza-Kriegs
Immer wieder wird deutlich, vor welchem Dilemma die Bundesregierung
steht, wenn es darum geht, zur aktuellen Situation im Gaza-Krieg
Position zu beziehen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)
äußerte am Samstag ungewöhnlich deutliche Kritik am Vorgehen der
israelischen Armee: „Selbstverständlich muss Israel sich an das
Völkerrecht halten. Und die Hungersnot, das Leid der palästinensischen
Bevölkerung, die Angriffe im Gazastreifen sind – wie wir jetzt auch ja
gerichtlich sehen – mit dem Völkerrecht nicht vereinbar.“ Gleich darauf
hagelte es Kritik. CSU-Generalsekretär Martin Huber nannte Habecks
Aussagen „unfassbar und beschämend“. Auch Außenministerin Annalena
Baerbock ringt regelmäßig um die richtigen Worte zum Krieg in Gaza – und
sieht sich dabei ständig dem Vorwurf der Doppelmoral ausgesetzt. Alice
Bota ist Redakteurin im Politikressort der ZEIT. Im Podcast analysiert
sie die Kommunikation der Bundesregierung zum Krieg zwischen Israel und
der Hamas.
Das Land ist kaputt, sagen die einen. Wir packen selbst mit an, sagen
die anderen. In Deutschland gibt es viele Probleme: Schulgebäude
schimmeln, Fahrradwege reißen auf, es mangelt an Wohnungen, schnellem
Internet, Pflegekräften. An welchen Stellen hakt es in Deutschland? Und
wie geht es besser? Das wollte ein Projektteam bei ZEIT ONLINE
herausfinden und hat deshalb Plan D gestartet, ein Verzeichnis für
Probleme und ihre Lösungen. Jannis Carmesin ist Teil des Projektteams
bei ZEIT ONLINE. Im Podcast erzählt er, worüber sich die Leute in
Deutschland aufregen und welche Projekte Hoffnung machen.
Und sonst so? Verlieben wir uns bald alle in künstliche Intelligenz?
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Redaktion: Helena Schmidt
Mitarbeit: Anne Schwedt, Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Liveblog: Krieg in Israel und Gaza
Annalena Baerbock: Eine Wand der Antipathie
Gaza-Krieg: Robert Habeck wirft Israel Völkerrechtsbruch vor
Gaza-Krieg: CSU nennt Robert Habecks Israel-Kritik „beschämend“
Plan D: Ihr Problem hätten wir gern – und Ihre Lösung!
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!