Was jetzt?
Deutsche Medien fordern Zugang zum Gazastreifen
Selten wurde ein Zinsentscheid mit solcher Spannung erwartet: Diesen
Dienstag will der Chef der US-Notenbank Federal Reserve, Jerome Powell,
bekannt geben, wie es mit den Zinsen weitergeht und welche Geldpolitik
die Fed in nächster Zeit verfolgen wird. Derzeit liegt der Leitzins noch
in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent – und damit auf dem höchsten
Stand seit 23 Jahren. Experten erwarten nun eine Zinswende. Es könnte
also sein, dass die Fed am Dienstag zum ersten Mal seit über vier Jahren
die Zinsen senkt. Heike Buchter berichtet für die ZEIT aus New York. Im
Podcast analysiert sie, was Ökonomen von der Zinsentscheidung der Fed
erwarten und welche Auswirkungen diese auf Europa und die EZB haben
könnte.
Seit Beginn des Krieges verhindern die Regierungen Israels und Ägyptens
weitgehend die Einreise internationaler Journalisten und Journalistinnen
in den Gazastreifen. Aus diesem Grund haben führende deutsche Medien,
darunter DIE ZEIT, ZEIT ONLINE, der Spiegel, die Süddeutsche Zeitung,
ARD und ZDF, einen offenen Brief an die Regierungen von Israel und
Ägypten gerichtet. Darin fordern sie, endlich vom Ort des Geschehens
berichten zu dürfen. Holger Stark, stellvertretender Chefredakteur und
Leiter des Ressorts Investigative Recherche und Daten bei DIE ZEIT und
ZEIT ONLINE, erklärt im Podcast, wie schwierig es unter den aktuellen
Bedingungen ist, aus Gaza zu berichten, und welche Risiken
palästinensische Journalistinnen und Journalisten dort tragen.
Und sonst so? Wie man die Grenzen von KI austesten will.
Moderation und Produktion: Helena Schmidt
Redaktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Lisa Pausch, Celine Yasemin Rolle, Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Schicken Sie uns Ihre Fragen zur Präsidentschaftswahl in den USA an
wasjetzt@zeit.de oder per WhatsApp.
Tickets für das Finale der Podcast-Tour gibt es hier.
Weitere Links zur Folge:
Thema: Federal Reserve Banks
USA: US-Notenbank hält an hohem Leitzins fest
Teuerung: Inflation in den USA schwächt sich vor möglicher Zinswende ab
Aufruf: Deutsche Medien fordern ungehinderten Zugang zum Gazastreifen
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!