Was jetzt?
Deutschlands mühsamer Kampf gegen Finanzbetrug
Zehn Jahre lang spielte Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker eine zentrale
Rolle bei den Ermittlungen zu Cum-Ex-Geschäften – also jenen
Steuertricks, mit denen der deutsche Staat um eine zweistellige
Milliardensumme betrogen wurde. Jetzt ist sie überraschend
zurückgetreten. Die 50-Jährige verlässt die Justiz, um die
Geschäftsführung der Nichtregierungsorganisation Finanzwende zu
übernehmen. Zum Abschied sagte sie in einem ARD-Interview, das deutsche
Justizsystem gehe nicht entschieden genug gegen Finanzkriminalität vor.
Was ist dran an der Kritik? Und warum ist der Kampf gegen Finanzbetrug
für Staaten so schwierig? Darüber spricht Jannis Carmesin im Podcast mit
Ingo Malcher aus dem Wirtschaftsressort der ZEIT.
Das linkskonservative Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wird bei der
Europawahl im Juni zum ersten Mal bei einer Wahl antreten. Am Mittwoch
stellt die Partei ihre Wahlkampagne vor, bei der sie vom
Ex-Linkenpolitiker Fabio De Masi und dem ehemaligen
SPD-Oberbürgermeister von Düsseldorf, Thomas Geisel, angeführt werden
wird. Im Podcast zieht Lisa Caspari aus dem Politikressort von ZEIT
ONLINE eine Zwischenbilanz: Wo steht die BSW dreieinhalb Monate nach
ihrer Gründung, organisatorisch und in den Umfragen. Und mit welchen
Themen will sie bei der EU-Wahl punkten?
Und sonst so? Ein Mann wird zweimal betrunken am Steuer erwischt – ohne
einen Tropfen Alkohol zu sich genommen zu haben.
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Mathias Peer und Clara Löffler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Thema: Bündnis Sahra Wagenknecht
Thema: Cum-Ex
Anne Brorhilker: Chefermittlerin im Cum-Ex-Skandal kündigt
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!