Was jetzt?
Die AfD verbieten?
Der Bundestag wird sich offenbar schon sehr bald mit einem
AfD-Verbotsantrag beschäftigen. Nach Informationen von ZEIT ONLINE will
eine fraktionsübergreifende Gruppe um den sächsischen CDU-Abgeordneten
Marco Wanderwitz in einer der nächsten beiden Sitzungswochen einen
entsprechenden Verbotsantrag in den Bundestag einbringen. Sollte man die
AfD wirklich verbieten, jetzt, wo sie einen so breiten Rückhalt in der
Bevölkerung hat? Eva Ricarda Lautsch ist Politikredakteurin bei ZEIT
ONLINE. Im Podcast analysiert sie, wie aussichtsreich ein solcher
Verbotsantrag ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um ein
Parteiverbot tatsächlich durchzusetzen.
Die Liste der Probleme bei der Deutschen Bahn ist lang. Der
Bundesverband der Deutschen Industrie schätzt, dass zur Sanierung des
Schienennetzes in den kommenden zehn Jahren zusätzliche Haushaltsmittel
in Höhe von 63 Milliarden Euro nötig sind. Bisher hat die
Bundesregierung der Deutschen Bahn für die kommenden Jahre jedoch nur
rund 27 Milliarden Euro zugesagt. Aber die Schulden des Konzerns sind
zuletzt immer weiter gewachsen, 2023 hat die Bahn rund zwei Milliarden
Euro Verlust gemacht. Mark Schieritz ist stellvertretender Leiter des
Politikressorts der ZEIT. Im Podcast ordnet er den Investitionsstau der
Deutschen Bahn ein.
Und sonst so? Die Fat-Bear-Wahl in Alaska und der Bärenlivestream
Moderation und Produktion: Hannah Grünewald
Redaktion: Jannis Carmesin, Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Anne Schwedt, Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Tickets für das Finale der Podcast-Tour gibt es hier.
Weitere Links zur Folge:
AfD: Alternative für Deutschland
AfD-Verbotsverfahren: Kann man die AfD noch verbieten?
Deutsche Bahn: Was sich jetzt bei der Bahn ändern muss
Deutsche Bahn: Verkauf von Logistiktochter
Generalsanierung der Bahn: Strecke machen!
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!