Was jetzt?
Die Allianz von Erding
Am Wochenende haben rund 13.000 Menschen im bayerischen Erding gegen das
von der Bundesregierung geplante Heizungsgesetz demonstriert. Einer der
Hauptredner war Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder.
Zwar wurde er von AfD-Anhängern ausgebuht, hat in seiner Rede die
Ampel-Regierung ähnlich stark angegriffen, wie die AfD es tut. Für
Robert Pausch, Politikredakteur der ZEIT, steht Söders Auftritt in
Erding für eine neue Allianz – und dafür, dass Markus Söder sich
verschätzt hat.
Textbasierte Chatbots wie ChatGPT verändern, wie an Schulen und
Universitäten gelernt und gelehrt wird. Denn die KI-Anwendungen stellen
viele traditionelle Prüfungsformen vor Schwierigkeiten. Verschiedene
Programme versprechen nun, erkennen zu können, ob ein Text von einer KI
verfasst wurde. Wie gut das funktioniert, erklärt Anant Agarwala,
Wissensredakteur bei der ZEIT. Außerdem gibt er einen Überblick, wie
Hochschulen künftig mit KI umgehen wollen.
Und sonst so? Berauschte Schwäne müssen auf Entzug.
Moderation und Produktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Mathias Peer und Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– Klimapolitik: Mehrere Tausend Menschen protestieren gegen
Heizungsgesetz
– Energiepolitik: Söder und Aiwanger heizen Anti-Ampel-Demo an: Viel
Kritik
– Schummeln mit Künstlicher Intelligenz: Diesen Text hat eine KI
geschrieben. Behauptet eine KI. Aber hat sie auch recht?
– Künstliche Intelligenz: Jäger des gefälschten Werkes
– Bildung: Schummelei beim Abitur: KI soll geholfen haben
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!