Was jetzt?
Die Demokratie ist in Gefahr – die AfD auch?
Nach der Veröffentlichung des Recherchekollektivs „Correctiv“ zu einem
Treffen von Rechtsradikalen, AfD-Politikern, Geldgebern und zwei
Mitgliedern der Werteunion distanziert sich die AfD von dem Treffen. Die
Gäste hatten über die rassistische Ausweisung und Vertreibung von
Millionen Menschen mit Migrationshintergrund aus Deutschland beraten –
auch unabhängig von deren deutscher Staatsbürgerschaft. Der
Verfassungsschutz beobachtet die Partei bereits in drei Bundesländern.
Ist die Demokratie in Deutschland in Gefahr? Und könnte der
AfD-Verbotsantrag tatsächlich kommen? Diese und weitere Fragen
beantwortet Christian Bangel, Redakteur im Ressort Politik und
Gesellschaft bei ZEIT ONLINE.
Die polnische Oppositionspartei PiS hat zu Protesten gegen die
Mitte-links-Regierung des neu gewählten Ministerpräsidenten Donald Tusk
aufgerufen. Ursprünglich stand ein Streit über die Reform der
öffentlich-rechtlichen Medien im Zentrum der Proteste. Der Fokus der
Proteste hat sich nun auf zwei verurteilte PiS-Politiker verschoben, die
inzwischen im Gefängnis sitzen. Wie tief die polnische Gesellschaft
gespalten ist und ob sich das Land wieder zu einem stabilen Rechtsstaat
entwickeln kann, weiß Olivia Kortas, Kiew-Korrespondentin für DIE ZEIT.
Und sonst so? Mexikos Präsident entschuldigt sich bei trans
Abgeordneter.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Sophia Boddenberg und Benjamin Probst
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
AfD-Geheimtreffen: Was geschieht, das können alle sehen
Rechtsextremismus: Was wir über das rechtsextreme Treffen in Brandenburg
wissen
Rechtsextremismus: Treffen rechtsextremer Kreise in Potsdam alarmiert
Parteien
Warschau: PiS will gegen Polens Regierung protestieren
Polnische Regierung: Öffentlich-rechtlich, aber kritisch
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Fall Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!