Was jetzt? „Die deutsche Diplomatie steht blank da“ Bundeskanzler Olaf Scholz zögert weiter, wenn es um die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine geht. Kritik gibt es aus der Opposition, der Ukraine und der eigenen Regierung, außerdem erinnert das Aussitzen und das zu späte und zu zaghafte Handeln an die Politik Angela Merkels. Wir sprechen mit Jörg Lau, außenpolitischer Koordinator der ZEIT, über die Rolle von Scholz-Berater Jens Plötner, der die deutsche Sicherheitsarchitektur in den vergangenen Jahren mit geprägt hat. Netflix hat erstmals in seiner Unternehmensgeschichte Kundinnen und Kunden verloren. Gründe dafür sind unter anderem der Krieg in der Ukraine sowie ein schleppendes Wirtschaftswachstum. Noch entscheidender für die Zukunft des Unternehmens aber ist das Teilen von Accounts. Auf bis zu 100 Millionen Haushalte schätzt Netflix die Zahl derer, die vom Teilen profitieren. Was Netflix nun dagegen tun will, berichtet Eike Kühl, freier Digitaljournalist für ZEIT ONLINE. Und sonst so? Weil sein Geburtstag ohne seine Zustimmung gefeiert wurde, bekam ein Amerikaner 450.000 Dollar Entschädigung. Moderation und Produktion: Fabian Scheler Mitarbeit: Max Skowronek, Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Olaf Scholz‘ Außenpolitik: Warum zögert der Bundeskanzler? #Abo Waffenlieferungen: Brutale Verweigerung Krieg in der Ukraine: Deutschland hat laut Baerbock mehr Waffen geliefert als bisher bekannt Netflix: Wer sein Konto teilt, soll mehr zahlen Rückzug aus Russland: Netflix verliert 200.000 Abonnenten Netflix: Gefangen im Endlosstream Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot. 
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert