Was jetzt?
Dietmar Woidke setzt alles auf Sieg
Am Sonntag wird in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt. Der aktuelle
Ministerpräsident Dietmar Woidke will sein Amt nur dann fortführen, wenn
seine Partei, die SPD, dabei auf dem ersten Platz landet. Bereits Anfang
August hatte er angekündigt: “Wenn ich gegen die AfD verliere, bin ich
weg.” Und schenkt man aktuellen Wahlumfragen Glauben, könnte dieser Fall
tatsächlich eintreten. Nach Angaben des Meinungsforschungsinstituts Insa
liegt die AfD mit 28 Prozent der Stimmen vorn, dahinter die SPD mit 25
Prozent. Dabei gilt Woidke auch über die Parteigrenzen hinweg als sehr
beliebt. Warum lässt sich das nicht an den Umfragewerten ablesen? Und:
Wie klug ist seine Wahlkampfstrategie, alles auf Sieg zu setzen? Darüber
spricht Roland Jodin mit Michael Schlieben, politischer Korrespondent
bei ZEIT ONLINE.
Die Coronapandemie wirkt sich bis heute auf das Wohlbefinden von Kindern
und Jugendlichen aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), das
Studien europaweit ausgewertet hat. Demnach bewegen sich viele von ihnen
bei Weitem nicht mehr so viel wie vor der Pandemie, vor allem Kinder aus
sozial benachteiligten Familien. Außerdem haben Depressionen und
Angstsymptome zugenommen. Was man dagegen tun kann, weiß Johanna
Schoener aus dem Familienressort der ZEIT.
Und sonst so? 48 Monate Trump in 48 Episoden.
Moderation und Produktion: Roland Jodin
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Lisa Pausch, Clara Löffler
Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Schicken Sie uns Ihre Fragen
zur Präsidentschaftswahl in den USA an wasjetzt@zeit.de oder per
WhatsApp.
Tickets für das Finale der Podcast-Tour gibt es hier.
Weitere Links zur Folge:
Landtagswahl in Brandenburg: Gelingt Dietmar Woidke die Aufholjagd?
Brandenburg: Skandalisierer trifft auf Beschwichtiger
Folgen der Coronamaßnahmen: Weniger Bewegung – mehr Angst
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!