Chaosradio Digitale Postkarten Die Deutsche Post hat kürzlich – von einer putzigen Werbekampagne begleitet – ihren E-Postbrief vorgestellt. Wir analysieren die Technik und die rechtlichen Folgen. Habt Ihr Euch auch schon gefragt: Was soll das Ganze eigentlich? Wer braucht das? Warum soll eine E-Mail, die nicht mal Ende-zu-Ende-verschlüsselt ist, 55 Cent kosten? Druckt die Post tatsächlich 10 MB Anhänge aus und schickt sie als Papierbrief zu Euch nach Hause? Und am Horizont dräut außerdem De-Mail, noch so ein Bezahl-E-Mail-Projekt. Zwar wird gerade noch das Gesetz dazu erarbeitet, aber schon im Herbst soll De-Mail einsatzfähig sein. Es soll damit ein “rechtssicherer Kanal” für E-Mails geschaffen werden. Da fragen sich sicher nicht nur wir: Hat die Bundesregierung noch nicht bemerkt, daß es seit mehr als einer Dekade Signatur und Verschlüsselung bei elektronischer Post gibt? Wem hilft die Rechtssicherheit von De-Mail und zu wessen Lasten geht sie? Und vor allem: Werdet Ihr sie einsetzen?
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert