Die Rechtslage – LTO
DRL012: Juristische Folgen nach Correctiv-Bericht für tagesschau / So ändert das BVerfG das Wahlrecht / Tiergartenmörder frei
 Im LTO-Podcast „Die Rechtslage“ diskutieren Felix W. Zimmermann und Christian Rath diesmal über folgende Themen:

1. Wahlrechts-Urteil des Bundesverfassungsgerichts? Was ändert sich und wieso
Lesetipps:
 2. Durfte der Tiergartenmörder freigelassen werden? (mit Markus Sehl)
Lesetipps:
LTO-Bericht zu den Hintergründe
Kommentar „Lehren aus der Freilassung des Tiergartenmörders“ von Prof. Dr. Franz C. Mayer. 

3. Google jetzt „Monopol“. Welche Folgen hat das US-Urteil
Lesetipps:
LTO-Bericht

4. Tagesschau verliert Rechtsstreit. Was darf über das von Correctiv aufgedeckte Potsdamer Remigrationstreffen nicht mehr geschrieben werden
Lesetipps:
LTO-Bericht zur Niederlage der Tagesschau
Kritik an Correctiv-Bericht bei Übermedien
Entgegnung von Correctiv
Diskussion zwischen Correctiv-Chefredakteur Justus von Daniels und LTO-Chefredakteur

Außerdem gibt es den Newsrückblick mit Marcel Schneider.  Einsendungen für das Gewinnspiel sowie Feedback an rechtslage@lto.de

Im Podcast "Die Rechtslage" erfahrt Ihr alles Wichtige über aktuelle Rechtsprechung, Rechtspolitik und die wichtigsten Rechtsdebatten des Landes – direkt von der Redaktion von Legal Tribune Online.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert