Was jetzt?
Ein kritischer Moment für die Nato
Im litauischen Vilnius beginnt heute der zweitägige Nato-Gipfel. Dabei
soll es vor allem um die langfristige Unterstützung der Ukraine gehen –
auch über das Ende des russischen Angriffskriegs hinaus. Darüber spricht
Fabian Scheler im Podcast mit Rieke Havertz, internationale
Korrespondentin von ZEIT ONLINE. Außerdem geht es um den Beitritt
Schwedens zur Nato – das zweite Kernthema in Vilnius.
Der Dienstag vor einer Woche war im Durchschnitt der wärmste Tag, der
jemals auf der Erde gemessen wurde. Die gesamte vergangene Woche die
wärmste seit mindestens 100.000 Jahren. Diese Temperaturen, verursacht
durch den Klimawandel, schlagen sich auch auf die Psyche der Menschen
nieder. Was in unseren Körpern und Köpfen dabei passiert, hat Tom
Kattwinkel recherchiert. Warum sogar Kriege deshalb wahrscheinlicher
werden.
Und sonst so? Gehen Sie ins Deutsche Historische Museum, denn es ist
sehr gut.
Moderation und Produktion: Fabian Scheler
Redaktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Clara Löffler und Mathias Peer
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Krieg in der Ukraine: Mehr Spannung hat nie auf einem Nato-Gipfel
gelegen
Ukraine und Nato: Tür auf für die Ukraine?
Nato: Erdoğan knüpft Nato-Beitritt Schwedens an EU-Zusage für die Türkei
Nato-Beitritt Schwedens: Von Erdoğans Gnaden
Streitgespräch: Ukraine und Nato, Tür auf für die Ukraine?
Hitze und Psyche: Lauter Hitzköpfe
Hitzewelle: Die Hitze hat längst begonnen
Deutscher Wetterdienst: Sonntag war mit bis zu 38 Grad bislang heißester
Tag 2023
Wolf Biermann: „Man geht auch an Schlägen kaputt, die man nicht
austeilt“
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!