Das Politikteil
„Ein Wahlkampf mit purer Emotion“
Über eine halbe Million Menschen auf den Straßen, ein Land in Aufruhr
und ein Präsident, von dem sich alle fragen: Ist er wagemutig, tollkühn
oder hat er den Verstand verloren?
Mit seiner Entscheidung, Neuwahlen abzuhalten, hat Frankreichs Präsident
Emmanuel Macron sein Land ins Chaos gestürzt und Europa womöglich mit.
Eine Woche vor der ersten Wahlrunde am 30. Juni sieht es so aus, als
könnten in Frankreich zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg
Rechtsextreme an die Regierung kommen.
Wer und was steht sich in diesem Wahlkampf gegenüber? Welche Folgen
hätte ein Sieg der Rechtsextremen für Frankreich und für Europa? Kann
Macrons Wette aufgehen?
Darüber – und über Kühnheit und Trotz – sprechen wir diese Woche in Das
Politikteil mit Matthias Krupa, Korrespondent der ZEIT in Paris. Krupa
erklärt, warum die Europawahl ein „Anti-Macron-Referendum“ war und
beschreibt, wie Macron seinem Land als Konsequenz daraus einen Wahlkampf
aufgezwungen hat, in dem die Parteien keine Möglichkeit haben, sich
vorzubereiten, und: „Ich habe noch niemanden getroffen, der das für eine
gute Entscheidung hält.“
Krupa beschreibt Jordan Bardella, den Spitzenkandidaten des
Rassemblement National und möglichen neuen Premierminister, als Geschöpf
Marine Le Pens, der sich nach einer Wahl dennoch selbstständig machen
könnte, und erklärt, warum die Parlamentswahl in Frankreich für
Deutschland und Europa wichtigere Auswirkungen haben könnte als die
Europawahl selbst.
Im Podcast Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik bewegt, erklären Hintergründe und diskutieren Zusammenhänge.
Immer freitags mit zwei Moderatoren und einem Gast – und einem
Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana Grabitz und Peter
Dausend oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu hören.
Ab dem 15.1.2025 Teile des Archivs sowie Sonderfolgen von „Das
Politikteil“ nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören –
auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses
Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder
Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!