Chaosradio
Embedded Systems im Heimbetrieb
Nahezu jedes elektronische Gerät trägt heute schon einen Kleinstcomputer in seinem Herzen. Schon ein simpler DSL-Router verfügt dabei über eine Rechenleistung, für die man vor wenigen Jahren noch einen teuren Desktop-Computer erwerben musste.
Auf vielen dieser System lassen sich heute mehr oder weniger problemlos freie Betriebssysteme installieren, mit denen man die Werksfunktionen nicht nur deutlich erweitern kann, sondern die auch ganz neue Anwendungsgebiete für die kleinen Plastehelfer erschließen können. Der niedrige Hardwarepreis macht die Geräte daher besonders interessant für findige Bastler.
Chaosradio erklärt, welche Systeme sich besonders eignen und welche Projekte im Internet sich mit der Weiterentwicklung befassen. Wir möchten auch von Euch hören, welche Erfahrungen ihr schon gesammelt habt und welche Tipp ihr an andere Hörer weitergeben könnt.
Wir haben eine Mitmachseite im Chaosradio Wiki http://wiki.chaosradio.ccc.de/Chaosradio_105 eingerichtet.
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!