Die Filmanalyse Ep. 151: Geht das? Netflix verfilmt Cixin Liu: 3 BODY PROBLEM – Kritik & Analyse Netflix verfilmt mit der Serie „3 Body Problem“ den Weltbestseller „Die drei Sonnen“ von Cixin Liu. In acht knapp einstündigen Episoden erzählt die erste Staffel den ersten Teil der Trisolaris-Trilogie. Die bange Ahnung, dass wir möglicherweise im Universum nicht allein sind, bestätigt sich. Durch eine mysteriöse Nachricht von Trisolaris erfahren die Menschen auf der Erde von der bevorstehenden Invasion durch die Trisolarians, die aufgrund des unstabilen Klimas ihres Heimatplaneten Zuflucht auf der Erde suchen. Während die Menschheit versucht, sich auf die drohende Bedrohung vorzubereiten, stellen sich existenzielle Fragen über die Natur der Zivilisation und die Zukunft des Universums. Die Erzählung erforscht Themen wie Wissenschaft, Politik und Menschlichkeit in langen, ausführlichen Exkursen, die Serie aber strafft dramaturgisch manche Details und ist viel mehr handlungsgetrieben. Vor allem stehen dem Zuschauer mit fünf ehemaligen Oxford-Absolventen Identifikationsfiguren zur Verfügung, die einen zwar unkompliziert durch die Serie führen, aber die Atmosphäre des Romans in den Hintergrund rücken. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!     Literatur: Cixin Liu: Die drei Sonnen. Heyne. John Wilkins: Die Welt auf dem Mond. Der neue Planet. Tectum. Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm:
MARKETING ist mehr als Werbung!
https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Kino anders gedacht: Der Titel und zugleich oberstes Prinzip der Filmanalyse.

Wolfgang M. Schmitt jun. beleuchtet aktuelle Großproduktionen (und manchmal auch Klassiker) aus einer etwas anderen Perspektive. 

Jede Woche eine neue ideologiekritische Analyse!
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert