Was jetzt?
„Es ist, als würde ich einen Teil meines Selbst verlieren“
Das eigene Immunsystem scheint im Dauerkrieg mit sich selbst, es bildet
Antikörper gegen körpereigenes Gewebe, was zu Fehlsteuerungen im ganzen
Körper führt: Ein Leben mit ME/CFS (Myalgische
Encephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom) bedeutet schwere
Einschränkungen. Die Krankheit ist chronisch, wird oft durch
Virusinfektionen ausgelöst und gilt bisher als nicht heilbar. Am 12. Mai
ist internationaler ME/CFS-Tag. Jana Petersen ist seit einer
Covidinfektion im April 2022 an ME/CFS erkrankt und hat für ZEIT ONLINE
einen Text darüber geschrieben, wie sich ihr Leben dadurch verändert
hat. Im Podcast erzählt sie, wie sie mit der Krankheit lebt und was sich
für die Betroffenen ändern müsste.
Auf europäischen Druck hin stellte Niger 2015 den Transport und andere
Hilfeleistungen für Migranten unter Strafe. Mehr als eine Milliarde Euro
an EU-Hilfe floss dafür nach Niger. So viel war es der EU wert, eine der
wichtigsten Flucht- und Migrationsrouten durch Afrika zu schließen. Doch
das Migrationsabkommen hielt nicht lange: Nach dem Militärputsch im
Niger im Juli 2023 beendete der neue Machthaber Abdourahmane Tchiani den
Deal mit der EU und öffnete die illegalen Transportwege. Jetzt läuft das
Geschäft mit der Migration wieder, viele Schleuser bauen ihre Transporte
sogar noch weiter aus – und der Grenzverkehr zwischen Niger und Libyen
boomt. Patrick Witte war für ZEIT ONLINE in Niger unterwegs und hat dort
mit Schleusern und Geflüchteten gesprochen. Im Podcast erzählt er, wie
Flucht wieder zum lukrativen Business geworden ist.
Und sonst so? Frau lebt in Werbeschild
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Mitarbeit: Susanne Hehr, Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
ME/CFS: Die Krankheit ist brutal. Das Leben bleibt zart und schrecklich
schön
Chronische Fatigue: „Mir wird es besser gehen. Daran muss ich glauben,
um zu überleben“
ME/CFS Research Foundation: Was ist ME/CFS?
Coronavirus: News zu Sars-CoV-2
Niger: Der Weg durch die Wüste ist frei
Niger: Putschisten übernehmen die Macht
Niger: Niger kündigt EU-Deal auf
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!