Was jetzt? Es wird einsamer für Viktor Orbán in Europa Ungarn hat Viktor Orbán erneut zum Premierminister gewählt. Bereits seit 2010 steht er nun an der Spitze des Landes. Mit Ulrich Ladurner, Redakteur im Ressort Politik bei der ZEIT, sprechen wir über demokratische Standards bei der Wahl und was die Wiederwahl für die Stabilität der Europäischen Union bedeutet. Die russische Armee verlässt die Region Kiew. Zurück bleiben grausame Bilder. In der Stadt Butscha liegen getötete Zivilisten auf der Straße, teils mit gefesselten Händen. Mit unserem Kollegen Jakob von Lindern, der am Wochenende am Newsdesk im Einsatz war, sprechen wir über die Bilder aus Butscha, internationale Reaktion und eine mögliche Strategie der russischen Armee. Seit Beginn des Jahres erhalten die deutschen Tafeln weniger Lebensmittel als üblich. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine treibt diesen Mangel weiter voran. Saskia Patermann hat als Hospitantin bei ZEIT ONLINE zu diesem Thema recherchiert. Sie berichtet über den Einfluss des Ukraine-Krieges auf die Tafeln und die Bedürftigkeit ukrainischer Flüchtlinge. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Max Skowronek, Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Sanktionen gegen Russland: Wird Ungarn jetzt die neue Schweiz? Wahl in Ungarn 2022: Was wollen die Ungarn? Rechtsstaatlichkeit: EU-Parlament fordert Verfahren gegen Ungarn und Polen Ukraine: Die Gräuel von Butscha Ukrainische Flüchtlinge: Nehmt alles, was ihr wollt – Deutsche Tafeln: Zu wenig für zu viele Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot. 
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert